Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
  • Hallo Werner,
    Rein optisch würde ich da P. piluliformis schon in Frage ziehen.
    Allerdings müßte da im Boden totes Buchenholz (oder wenigstens Eiche) sein
    Wobei auf einem Friedhof ja alles mögliche gestanden haben kann , da sagt die lebende Kiefer daneben gar nichts aus.
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo Werner,
    Norberts Idee ist wahrscheinlich die vernünftigste. Psathyrella multipedata möchte ich ausschließen, weil an ein paar Hüten ein deutliches Velum erkennbar ist (glaube ich). Und einen einzelnen Pilz mit Filz an der Stielbasis könnte man schlecht ausrupfen.
    Ich hänge dennoch mal den Schlaumeiermodus ran. An Koniferenholz könnten P. mucrocystis und fragrans vorkommen. Sollen auch büschelig wachsen.
    Beste Grüße!
    Andreas

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.