Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Holwaya mucida ? ( Bulgaria inquinans !)

  • Hallo zusammen!


    Diese Pilze fand ich vor ca. 3 Wochen auf gefällten Eichenstämmen, die wegseits in einem großen Buchenwaldgebiet gelagert waren. Mein erster schwarzer Schlauchpilz - gallertartig, geruchlos, die größten Fruchtkörper im Durchmesser ca. 2 cm. Ich finde nur wenige Infos zu dieser oder ähnlichen Arten.


    Ist die Art nach Foto bestimmbar?


    Beste Grüße
    Rainer



    Einmal editiert, zuletzt von RainerWW ()

  • Hallo Rainer,
    Die halbkugelige nicht becherartige Form , das Substrat Eiche und die teilweise etwas glänzende Fruchtschicht (Bild 1) sagen eindeutig :
    Bulgaria inquinans
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo Rainer,


    das ist ein sehr schöner Fund, und wie ich glaube, auch allein anhand der Fotos zu bestimmen.


    Zu Deiner Vermutung Holwaya mucida (kenne ich bisher nicht aus eigener Anschauung):


    - Der Konidien-Schwarzbecher H. mucida wächst wohl vornehmlich auf Lindenästen (Tintling.de: Ahorn), Du schreibst hier aber von einem Eichenstamm


    - H. mucida wird als eher "unförmig" beschrieben, den Schmutzbecherling kenne ich, so wie auf Deinen Bildern recht symmetrisch


    - H. mucida wird als einheitlich schwarz beschrieben, Deine Bilder zeigen aber deutlich die kleiig-braune Außenhaut von B. inquinians


    - Deine Größenangabe, sowie die kompakten, kräftigen FK auf den Bildern sprechen eher gegen H. mucida


    - H. m. wird oft zusamen mit der Konidienform gefunden. Auf Deinen Bildern ist die nicht auszumachen



    In toto für mich ein recht eindeutiger Fund: Bulgaria inquinians



    Bei dem Schmutzbecherling kann man den "Fingertest" machen (beim Drüberstreichen wird der Finger durch die Sporen schwarz gefärbt) - ob das bei H. m. auch funktioniert weiß ich nicht. Hat da jemand Erfahrung?


    Grüße
    Gwürzbuizl

  • Hallo Norbert und Gwürzbuizl


    vielen Dank für die Richtigstellung - geahnt hatte ich es schon! Es war ein ziemlich umfangreicher Holzstapel und ich bin eine ganze Weile drauf rum gestiegen um neben zahllosen schwarzen Fruchtkörpern diese Konidien von mucida zu finden - nix - nun weiß ich warum ....


    Beste Grüße!
    Rainer

  • Hallo.


    Die Konidien von Holwaya mucida erscheinen vor den teleomorphen Fruchtkörpern. Die müssen also nicht zusammen an einem Stamm sein. Und es muss auch nicht zwingend Linde sein. Die Konidien habe ich auch schon an Eiche und Pappel gesehen.
    Hier habe ich aber keine Zweifel an Bulgaria inquinans. :agree:



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.