Hallo, Besucher der Thread wurde 3,3k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Was ist das für ein Pilz?

  • Hallo,


    ich bin neu in diesem Forum und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Bei einer Freundin im Garten wachsen ständig Pilze, die ein ausgeprägtes Wurzelwerk haben. Die Pilze sind riesig und fallen um, weil sie einfach zu groß und schwer sind. Da in dem Garten 2 Kleinkinder spielen, werden sie von den Eltern immer wieder entfernt.


    Nun würden wir schon gern die Gefährlichkeit des Pilzes kenne wollen.


    Er hat einen großen weißen Hut, keine Wölbungen oben auf dem Pilz, dunkelgraue Lamellen, gewellter Hutrand, wie gesagt, sehr groß und relativ hoch. Festen Stiel und trockenen Hut hat der Pilz auch. Er wächst frei von Bäumen oder Büschen, direkt am offenen Feld.


    Habe ihn leider nirgends finden können, damit ich ihn sicher bestimmen kann.


    Habt ihr eine Idee?


    Gruß
    Pilz2015

  • Hallo,


    meine erste Vermutung wäre irgendeine Champignonart. Zur genauen Art kann ich keine Angaben machen. Ist allerdings nur eine vage Einschätzung. Es werden sicherlich noch kompetentere Antworten kommen.

  • Mach mal bitte noch ein Bild von oben und ein Schnittbild. Am Besten auch von jungeren Fruchkörpern.


    Dann wäre noch der Geruch interessant.

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Pilz2015,


    das ist ein Rotbrauner Riesenträuschling (Stropharia rugosoannulata) auch Braunkappe genannt, der auch in einer hellen Form vorkommt. Damit ist der Hut gemeint, der kann gelblich-bräunlich sein. Der Pilz ist nicht gefährlich, er ist bedingt essbar und wächst auf deinem Schreddermaterial solange, solange er aus diesem Substrat seine Nährstoffe bekommt.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo.


    Kann sein, aber ausgehend von der Ringstruktur und den Farben würde ich eine der anderen großen Träuschlingsarten wie Stropharia hornemannii oder Stropharia albocrenulata erstmal nicht ausschließen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.