Hallo, Besucher der Thread wurde 5,4k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Dunkler Ölbaumtrichterling(Omphalotus olearius)

  • Hallo Pilzfreunde,


    auf Rhodos begegnet man zur Zeit in den Kiefernwäldern trotz des
    immer noch sehr trocknen Klimas sehr häufig den dunklen Ölbaumtrichterling (Omphalotus olearius).
    Bei Olivenbäumen habe ich ihn bisher trotz seines Namens noch nie gefunden.
    Schade dass er giftig ist, er riecht ganz angenehm pilzig.
    Einige Exemplare habe ich mitgenommen um die Bioluminiszenz
    zu prüfen. Er leuchtet zwar im Dunkeln, allerdings nur sehr schwach
    und es dauert lange, bis man es wahrnehmen kann bzw. sich das
    Auge ausreichend an die Dunkelheit gewöhnt hat.
    Interessant sind die sehr unterschiedlichen Wachstumsformen.


    L.G.
    Bernhard











  • Hallo Thomas & Uwe,
    Danke für die Blumen.
    Stimmt, Rhodos ist eine schöne Insel zum Urlaub machen.
    ....aber zum leben und arbeiten würde ich wohl Rügen vorziehen.
    Zumindest im Moment!


    Liebe Grüße,
    Bernhard

  • Hallo, Bernhard!


    Auch wenn er nicht essbar ist, ist es doch ein wunderbarer und faszinierender Pilz.
    Es soll noch einen Omphalotus illudens (Nichtleuchtender Ölbaumtrichterling oder so) geben, der eben nicht leuchtet und dafür farblich etwas heller gestaltet ist.
    Der wird allerdings auch von etlichen Autoren als konspezifisch abgesehen, also nur als eine Erscheinungsform von Omphalotus olearius. In Deutschland wächst der übrigens am liebsten an Eiche oder Esskastanie.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    danke für die Info.
    ...dann werde ich nach dem "nichtleuchtenden" mal Ausschau halten.


    Grüße, Bernhard

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.