123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/23189/Hallo Pilzfreunde habe ich hier Dacryomyces stillatus gefunden ? Fund war an Nadelholz, glaube Fichte LG, Werner

Hallo, Besucher der Thread wurde 2,5k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
Gallertträne ?
-
-
Hallo, Werner!
Das würde ich auch so sehen. Wobei die eher orangenen, opaken Gestalten die Nebenfruchtform sind und die Hauptfruchtform die hyalin - gelblichen Teile des Pilzes.
LG, pablo.
-
ja, Dacrymyces. Ich hab den Pilz erst einmal gefunden. Typisch, dass er auf einer Schnittstelle wächst, von einem umgeschnittenen Baum. Ich hab den Fehler gemacht und etwas zu grob drüber gewischt anstatt ihn sanft zu berühren und hab ihn gleich weggestreichelt ....Hier gibt es praktisch keine Konkurrenz, die sich bemüht so ähnlich auszusehen. Außer in Blau gibt es noch solche gallertartigen Pilze, meine ich. LG Fred
-
Hallo!
Zitat
Typisch, dass er auf einer Schnittstelle wächst, von einem umgeschnittenen Baum.Naja, "typisch" hört sich an, als wüchse die Gallertträne immer so.
Die kann aber auch einfach an Ästen wachsen.VG Ingo W
-
Morgen!
In der Tat, wenn sie so gestaltet ist und mit der Konidienform (= Nebenfruchtform, Anamorphe) dabei, dann dürfte Dacrymyces stillatus zielmlich eindeutig sein. Die enorme Variationsbreite der Art ist allerdings problematisch, da es ja noch weitere Gallerttränen gibt, die durchaus ählnich sehen können (Dacrymyces lacrymalis, Dacrymyces capitatus usw.). Die tendieren meistens dazu,eher rundliche, knöpfchenförmige Fruchtkörper zu bilden und sollten auch keine auffälligen Nebenfruchtformen bilden. Aber natürlich kann D. stillatus auch ohne Nebenfruchtform vorkommen und auch mal rundliche oder gar becherförmige Fruchtkörper bilden.
Dann bestehen Verwechslungsmöglichkeiten zu einigen echten Becherchen (also Schlauchpilz - Becherchen) wie zB Knopfbecherchen (Gattung: Orbilia).In die gleiche Familie wie die Gallerttränen (Dacrymycetaceae) gehören übrigens auch die Hörnlinge (Gattung: Calocera) wie zB das Zwergerlfeuer (Calocera cornea) oder der Gegabelte Hörnling (Caloera furcata). Oder auch Arten wie Guepiniopsis buccina (Becherförmiger Haargallertpilz).
LG, Pablo.
-
- 25. Mai 2022, 18:36
- Gäste Informationen