
Hallo, Besucher der Thread wurde 3,4k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
Violetter Knorpelschichtpilz ?
-
-
Hallo Werner,
So aus dem Bauch heraus hätte ich beinahe geschrieben : 'entweder der Baum oder der Pilz sind gefälscht'.
Aber erst in Großpilze BaWü nachgeschlagen , da werden auch Funde an Nadelholz erwähnt , allerdings recht selten.
Optisch hauts aber einigermaßen hin , also wird er es sein , außer Pablo oder Ingo zaubern noch eine gleich aussehende Art aus dem Hut.
Gruß Norbert -
Hallo.
Arten herzaubern?
Aber gerne!
Die Stichwortkombination "Schichtpilz / Nadelholz / violett / effus-reflex" zeigt in meinem organischen Pilzdateisystem noch spontane Treffer bei Amylostereum (Amyloidschichtpilze).
Und zwar bei >Amylostereum areolatum< sowie bei >Amylostereum chailletii<.
Die haben aber beide keinen weißen Filz auf den Hutoberseiten. Also würde ich mal sagen, daß es hier bei Chondrostereum purpureum bleibt.
Ist das Substrat eigentlich sicher Nadelholz? Diese Kohlenbeere auf dem zweiten Bild wäre da noch stärker fehl am Platze, als der Knorpelschichtpilz. Ohne die Art bestimmen zu können: Eine so geformte Hypoxylon (Kohlenbeere) an Nadelholz ist mir noch nie begegnet.LG, Pablo.
-
[quote=[attach=23287,'none','2'][/attach]Beorn pid='27178' dateline='1447783872']Hallo.
Arten herzaubern?
Aber gerne!
Die Stichwortkombination "Schichtpilz / Nadelholz / violett / effus-reflex" zeigt in meinem organischen Pilzdateisystem noch spontane Treffer bei Amylostereum (Amyloidschichtpilze).
Und zwar bei >Amylostereum areolatum< sowie bei >Amylostereum chailletii<.
Die haben aber beide keinen weißen Filz auf den Hutoberseiten. Also würde ich mal sagen, daß es hier bei Chondrostereum purpureum bleibt.
Ist das Substrat eigentlich sicher Nadelholz? Diese Kohlenbeere auf dem zweiten Bild wäre da noch stärker fehl am Platze, als der Knorpelschichtpilz. Ohne die Art bestimmen zu können: Eine so geformte Hypoxylon (Kohlenbeere) an Nadelholz ist mir noch nie begegnet.LG, Pablo.
[/quote]
Hallo Pablo das mit dem Nadelholz ist nicht sichen,haben wir denn hier einen Baumfachmann,noch mal ein Bild mit etwas Rinde ! LG,Werner -
Hallo Werner!
Das sieht nicht aus wie Nadelholz. Dein gezeigtes Holz ist viel fester, die kaum erkennbaren Jahresringe sind viel dichter beieinander.
VG Ingo W
-
Danke Ingo,Pablo und Beorn LG, Werner
-
- 30. November 2023, 19:49
- Gäste Informationen