
Aus meiner "Fotokiste" - 7 -
-
Eigil Cramer -
24. November 2015 um 10:03 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 4.794 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Eifil,
ich gehe davon aus, dass du wieder eine Bestimmung zu deinen Pilzen haben möchtest - oder?
Bild 1 - Eichenwirrling (Daedalea quercina)
Bild 2 - sieht nach Schmetterlingsporling (Trametes versicolor) aus, aber die breiten Anwachsflächen gefallen mir nicht, deshalb ?
Bild 3 - Honiggelber Hallimasch (Armillaria mellea)
Bild 4 - sieht nach Angebrannter Rauchporling (Bjerkandera adusta) aus, wobei mir die beigefarbenen Ränder nicht zusagen
Bild 5 - Breitblättriger Rübling (Megacollybia platyphylla) -
Ich sehe gerade, Veronika war mal wieder schneller mit einer Antwort. Stimme zu, nur 2 und 4 möchte ich gerne mal detaillierter sehen. So sind die Zwei nicht bestimmbar!
-
Zitat von weisheit pid='27392' dateline='1448383462'
aber die breiten Anwachsflächen gefallen mir nicht, deshalb ?
soso. Und was dann?ich hab heute mein Gehirn kreuz und quer durch die Trametes-Arten gequält und dann kommt so locker flockig: "die breiten Anwachsflächen gefallen mir nicht.
Ich kenn Tr. versicolor mit verdammt großen Anwachsflächen. Aber ich halte das was auf dem Bild ist auch für etwas anderes. Da müsste man etwas von oben sehen.
Ich denke aufgrund des Bildes lässt sich nicht mehr sagen. Ende Gelände. 1 und 3 d´accord.
-
Grüß Euch!
Bei der Vergrößerung des Bildes Nr. 4 meine ich, dass die Poren eher labyrinthisch aussehen und daher auf den Aschgrauen Wirrling - Cerrena unicolor - hinweisen.
Vergleiche mit
https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…uerWirrling.htmGruß
Hermann -
Zitat von Kowalski pid='27405' dateline='1448388527'Zitat von weisheit pid='27392' dateline='1448383462'
aber die breiten Anwachsflächen gefallen mir nicht, deshalb ?
soso. Und was dann?ich hab heute mein Gehirn kreuz und quer durch die Trametes-Arten gequält und dann kommt so locker flockig: "die breiten Anwachsflächen gefallen mir nicht.
Ich kenn Tr. versicolor mit verdammt großen Anwachsflächen.
Also, die Trametes versicolor hat keine verdammt großen Anwuchsflächen. Dann war es bestimmt was anderes! -
- Offizieller Beitrag
Hallo.
Naja, Trametes versicolor kann schon auch mit recht großen reflex - Anteilen auftreten. Die Art ist extrem variabel.
Dennoch würde auch ich gerne Pilz 2 näher sehen.
Ist halt mit der Bstimmung von Porlingen oft noch wesentlich schwieriger als mit den meisten Lamellenpilzen, weil die einzelnen Arten teils extrem variabel sind.
Extrembeispiele sind Schmetterlingstrameten, Zunderschwämme oder Rotrandige Baumschwämme, die je nach Lust und Laune total unterschiedlich aussehen können.Der Angebrannte Rauchporling ist auch so ein Chamäleon, dennoch passt das nicht so wirklich zu Pilz 4.
Auch da müsste man viel mehr von sehen, um zu einer belastbaren Bestimmung zu kommen.LG; pablo.