Piptoporus betulinus

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 8.700 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. November 2015 um 20:44) ist von Beorn.

  • Liebe Pilzgemeinde,

    ich hab mich heute richtig gefreut, als ich einen Birkenporling gefunden habe. Hoffentlich. Die Verwechslungsgefahr ist gering. Ich interessiere mich mehr und mehr für die Vitalstoffe in Pilzen und hab aber keine Birken in meiner Nähe. Herumgefahren, Birken gefunden, Birkenporling gefunden!

    Der Geschack ist so wie er beschrieben wird: eher unbedeutend pilzig, aber bitter, besonders wenn man länger darauf herumkaut. Der Duft ist gut, eine gewisse Schärfe rieche ich.

    eine Mumie davon...

    Hier noch mal die Poren:


    Weiters fand ich diesen Schwamm - mir will gerade der Name nicht einfallen. War kürzlich hier ein Thema.

    Und dann noch diese Kleinen. >Crepidotus<


    LG Fred

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

    Einmal editiert, zuletzt von Kowalski (24. November 2015 um 17:42)

  • ja genau Zonentramete ist die, die mir nicht mehr eingefallen ist.

    Uwe: was ist es dann?

    Ach so, meint ihr, die jungen hellen sind auch Zonen Trameten?
    :( Umsonst gefreut. Na egal, um eine Erkenntnis reicher.

    Obwohl eine Zonen Tramete glaub ich bei dem Fund an der Birke nicht. Die hab ich hundert mal gefunden und kenn sie halt nur in dem dunklen Stadium.
    Es muss dann irgendwas anderes sein.


    LG Fred

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

    Einmal editiert, zuletzt von Kowalski (24. November 2015 um 17:38)

  • Hallo Fred,

    dein dunkler Porling ist eine Schmetterlings Tramete (Trametes versicolor).

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Danke Veronika.

    heute habe ich mein Problem :) ich sehe das, was ich sehen will. Seufz. Ich les mich grad quer durch .eu-Forum. Ja, klar, der Birkenporling sieht ganz anders aus. Und soll/muss auch weich sein. Mein Fund ist zwar auch nicht hart, aber eher wässrig und zäh.
    Zu dem dunklen Schwamm:
    Trametes versicolor. Ja, sicher. Soll ja auch ein Vitalpilz sein so nebenbei. Ein kleiner Trost.
    Was der helle Pilz aber ist, ist mir immer noch sehr unklar. Hier fehlt der entscheidende Hinweis. Ich hab den FK noch da, ich kann also noch Angaben liefern. Fundort ist und bleibt ein Birkenstumpf. Dass es ein junger T. v. ist mag ich nicht glauben. Ich hab Trametes versicolor schon so oft gesehen, seit meiner Kindheit. Der ist zierlicher und schlägt früher in den Farben um. Ich kenn auch die jungen FK davon.

    Liebe Grüße, Fred

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

  • Hallo Fred
    Warum soll dein "Birkenporling" keine Zonentramete sein? Verwechselst du hier die Pilzbilder? Zonentrameten wachsen auch an Birken! Eine Zonentramete würde ich jedenfalls nicht ausschließen. Aber ich bin kein Porlingsspezialist ...

  • ich hab hier übrigens noch 2 Bilder mehr von der Trametes versicolor,
    einmal einfach umgedreht, das zweite mal auf ein Stück der Borke draufdrappiert, falls wer den Baum identifizieren kann. Schwanke zwischen Eiche, Esche.. Irgendwas aufgrund der Umgebung.
    Aber ich denke, der Fund ist jetzt ist klar.

  • Uwe: weil der Wuchs ganz anders ist. Viel massiver und geradliniger. Schmetterlingstrameten sind vergleichsweise fein und der Rand ist welliger, aber auch stärker gerändert. Also die "Zonen" sind als solche viel besser erhalten, als bei dem hellen Fund, der vergleichsweise homogen wirkt. Dass es eine Schmetterlingstramete ist, schließe ich nahezu aus. Bei der Größe, ca. 10 bis 15 cm, wäre die bereits dunkel und hätte diese typischen Wellen und Meandern. Aber ich weiß ja, wo der Schwamm wächst und ich habe nur Proben entnommen. Das meiste kann weiterwachsen, vielleicht klärt das vieles auf.

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

    Einmal editiert, zuletzt von Kowalski (24. November 2015 um 18:23)

  • Hallo Uwe. Danke für das neue Bild. Oja, wir haben aneinander vorbei geredet. Versicolor, Multicolor,... stimmt. Multicolor könnte passen. Dann wäre mein Fund einfach noch ganz jung und hat noch nicht die ausgeprägten Ockertöne, sondern maximal schmutzig weiß, oder rahmweiß, bis hellbeige. Sieht ein bisschen so aus wie ein alter Brie - ich hab das grad neben mir liegen und denke ja.... :)... Vielleicht ist es das! Danke!
    [hr]
    PS: und danke natürlich an Thomas. Ihr habt recht!

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

    Einmal editiert, zuletzt von Kowalski (24. November 2015 um 18:56)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!

    Der helle Pilz, also Pilz 1 an Birke, ist Trametes hirsuta (Striegelige Tramete).
    Trametes ochracea ist schon wesentlich deutlicher gezont und hat eine andere Wuchsweise.


    LG, pablo.

  • Hallo Pablo, danke für deine Einschätzung. Was mir für die T. hirsuta fehlt: die Haare an der Oberseite. Mein Fund ist total glatt, abgesehen, vielleicht von ein paar Härchchen, dort wo sie rauswächst. Kann das sein, dass das durch den Frost niedergebügelt wurde? Der Standort - also hell, exponiert, in an Parkanlagen... stimmt genau. Genauer geht´s nicht. An einem Baggersee, wo ein einzelner Holzstamm etwas länger - wer weiß warum - stehen gelassen wurde.
    Die Farbe würde super passen.

    ich häng noch mal ein Foto an. Du kannst ja selber schaun, wo da Haare sind :wink: übrigens: 1. oben, 2 .von unten, 3. von oben, 4. Scheibe quer durch
    LG Fred


    [hr]
    PS: das größere Stück ist ziemlich genau 10 cm lang, hab´s gemessen.

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

    Einmal editiert, zuletzt von Kowalski (24. November 2015 um 21:24)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Fred!

    Ja, die Haare können auch mal schwach ausgeprägt oder vergänglich sein. Wenn man Bild 1 im Startbeitrag anklickt und vergrößert, sind aber gerade auf den unteren Fruchtkörpern zur Ansatzstelle hin die typischen Haare wunderbar deutlich zu sehen.


    LG, pablo.

  • ok. Das nehm ich.

    Die Haare an der Ansatzstelle habe ich auch gesehen, aber ich dachte, ich dachte... egal. Heute ist einfach nicht mein Tag mit dem großen Durchblick. Aber wozu habe ich euch! Hat jedenfalls Spaß gemacht diesen ungehobelten Burschen zu identifizieren. Mission completed. :cool:


    Danke nochmals. :)

    LG Fred

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

  • Hallo!

    Kommt ja ganz selten vor, dass ich mal was anders sehe als Pablo, aber diesmal ist es eben so:
    Ich glaube nicht an Trametes hirsuta (Striegelige Tramete), weil Ockerfarben und Zonierungen sichtbar sind, und teilweise die Hüte zu wellig an der Hutaußenseite (Bild 1 ganz oben) sind, wie es Tr. hirsuta eigentlich nicht macht. Außerdem bräuchten wir ordentliche Haare für die Striegelige.
    Die Zuwachszonen bei hirsuta wären frisch eher braun und verblassen weiß. hier sind aber (Bild 4!, fast unten) ockerfarbene Zonen im älteren Bereich sichtbar.
    Mir würde also hier ebenfalls zuerst Trametes ochracea (Ocker-Tramete) einfallen.
    Als Referenz habe ich mir im Netz natürlich eine helle rausgesucht:
    http://w2.cegepsi.ca:8080/raymondboyer/I…es_ochracea.JPG

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Hallö
    Einer Striegeligen Tramete gehen auch im Alter die Haare nicht aus. Und so Ocker ist die auch nie! Eine Striegelige Tramete ist das nicht!

  • Hallo Ihr Fungophilen,

    also ich hab noch mal meine Fotos durchforstet, am Stamm selber hab ich nicht so viel gemacht. Ich hab kein Bild, welches das mit den Haaren besser oder schlechter darstellt. Fakt ist: der Pilz ist ziemlich hell und er macht sehr kreisrunde "Zonen". Also praktisch konzentrische Kreise. Ich tu da noch mal ein Bild mit anderem Licht rein. Filter verwende ich nie. Die Farbe ist so hell.
    Also, >Haare< wären mir aufgefallen, da ich ja schon ein bisschen Ahnung hab, aber bei Pilzen, die bei mir nicht vorkommen, bin ich komplett ahnungslos. Der FK ist maximal >samtig< und wie gesagt, am Ansatz sind so filzige Haare.

    Zu dem einen Link von Ingo, Trametes ochracea, fällt mir halt ein: der Wuchs war viel geradliniger, eben wie auf dem Bild, wo ich 3 prototypische Exemplare aufgelegt hab. Die Oberfläche ist bei meinem Fund weicher, wässriger, jünger...
    ich hab auch garantiert nichts geputzt, gewaschen ...Gleich in Küchenpapier eingewickelt und so fotografiert.

    Nochmal das gleiche Bild in einem anderen Licht, dass die Farben und Wuchslinien sehr exakt widergibt.

    LG Fred

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Leute!

    Irgendwie habt ihr schon recht. So ganz haarlos, das kann nicht stimmen.
    Aber ich sehe auf dem ersten Bild immer noch Haare auf den untren Fruchtkörpern, die in Kombination mit den Poren und den Farben alle anderen Trameten ausschließen.

    Die braunlichen Zonierungen lasse ich nicht als Merkmal gelten, das passt wunderbar zu trametes hirsuta.
    So wie zB >hier< zu sehen, oder >hier<. Jeweils allerdings mit typisch abstehenden Haaren. Im Zweiten Link muss man das vierte Bild natürlich ausblenden, denn das zeigt ja ganz offensichtlich eine Borstentramete (Coriolopsis sp).

    Wenn man sich die Bilder von Trametes hirsuta >in dieser Diskussion< von Frank und von Frank anschaut: Da sind zwar Haare drauf, aber so typisch sind die nicht erkennbar.

    Aber die Bilder von den mitgebrachten Fruchtkörpern: Da fehlen nicht nur die Haare, da fehlt auch jegliche dunkle Schicht zwischen Kontext und Tomentum. Insofern würde ich bei diesen Fruchkörpern vorschlagen, die mal zu trocknen. Könnte gut sein, daß die dann so leicht werden, daß sie beinahe zu schweben beginnen.
    Das kann ganz gut Trametes pubescens (Samtige Tramete) sein.
    Trametes ochracea würde ich nach wie vor ausschließen, denn die ist schon deutlich intensiver gefärbt.

    Und für die Fruchtkörper imi ersten Bild unten, die halt die typischen Haare haben, kommt Tremetes pubescens freilch auf keiinen fall in Frage, denn die kann solche Haare nicht bilden.
    Aber es wäre durchaus möglich, daß da zwei Arten am Stamm sitzen. Trametes pubescens vergesellschaftet mit Trametes hirsuta hatte ich zwar noch nicht, aber ich hatte Trametes pubescens schon vergesellschaftet mit lenzites betulinus, mit Coriolopsis gallica und einmal vergesellschaftet mit Trametes versicolor und Trametes ochracea. Und auch da hat man dann ein lustiges Bestimmungsproblem. :wink:


    LG; pablo.