Aus meiner "Fotokiste" - 13 -

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 6.742 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. November 2015 um 22:25) ist von tulpenbaum.

  • Bild 2: event. Klebringer Hörnling
    Bild 3: könnte ein Tintling sein
    Bild 4: könnte ein Tintling sein
    Bild 5: Täubling (Russula spec)
    Bild 6,7: Gallenröhrling (editiert, nach Diskussion)
    Bild 8: Grünblättriger Schwefelkopf
    Bild 9,10: Schleierling (Cortinarius spec)
    Bild 11:
    Bild 12: event. ein Täubling (wegen der dicken Blätter, erst dachte ich an einen Ritterling) - ist also mehr geraten

    Ist aber wieder alles ohne Gewähr. Zur Bestimmung gehört halt doch etwas mehr an Informationen. Finde solche Beitrage aber trotzdem ok, macht Spaß auch mal mit wenig Info zu sehen, was trotzdem möglich ist.

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasL (29. November 2015 um 20:26)

  • Ich versuchs mal.
    2 Klebriger Hörnling
    3 Faltentintling
    4 Gesäter Tintling
    5 Frauentäubling
    6 Steinpilz
    8Grünblättriger Schwefelkopf
    9 Schleierling
    12 Ritterling
    Grüsse
    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

    Einmal editiert, zuletzt von tulpenbaum (29. November 2015 um 18:16)

  • So,so, die 6 und 7 soll ein Steinpilz sein? Dunkles Netz am Stiel und im Bild 7 ist schon ein "Hauch Rosa" auf meinem Monitor erkennbar! Sage mal, ein Steinpilz aus "Gallien" ist nicht unmöglich!

  • Ich sehe auf meinem Monitor kein Rosa, aber wirklich ausschließen würde ich einen Gallier hier auch nicht. Wobei ich ein dunkles Netz bei älteren Sommersteinpilzen auch schon gesehen habe.
    Ich drucke ihn morgen mal aus und probiere mal ein Stück:P, dann wissen wir es genauer.
    Was sagst Du zu dem auf Bild 12?

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasL (29. November 2015 um 18:34)

  • Zitat von ThomasL pid='27530' dateline='1448818291'

    Ich sehe auf meinem Monitor kein Rosa, aber wirklich ausschließen würde ich einen Gallier hier auch nicht. Wobei ich ein dunkles Netz bei älteren Sommersteinpilzen auch schon gesehen habe.
    Ich drucke ihn morgen mal aus und probiere mal ein Stück:P, dann wissen wir es genauer.
    Was sagst Du zu dem auf Bild 12?


    Schau mal auf die zwei Löcher / Vertiefungen. Ist aber nur ein "Hauch" von rosa!
    Das wäre was, ein 3D Drucker mit "Geschmacksausdruck"! :D Das könnte Schwung in die Pilzbestimmung bringen!

    Bild 12 hat etwas täublingsartiges an sich. Einer von den Schwarztäublingen evtl.? :denkend_smilie_0025:

    Einmal editiert, zuletzt von Ehemaliges Mitglied 01 (29. November 2015 um 18:40)

  • Mit viel Fantasie könnte ich einen rosa Hauch erkennen. Das Netz ist allerdings dunkel. Den Gallenröhrling habe ich bisher aber immer nur mit einem viel stärkeren und gröberen Netz gefunden. Allerdings sagte mir schon jemand, dass es auch feiner sein kann. Reinbeißen würde mir allerdings gar nichts helfen, da ich bitter überhaupt nicht schmecke. Da muss ich wohl den Ausdruck von ThomasL und den anschließenden Anbiß:laugh2: abwarten.
    Viele Grüße
    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!

    Bild 12 halte ich auch für einen Schwarztäubling, bei den fetten und recht weit auseinanderstehenden Lamellen sollte das doch schon Russula nigricans (Dickblättriger Schwarztäubling) sein?

    6/7 halte ich auch für einen Gallenröhrling, ganz unabhängig von der Ausprägung des Stielnetzes und Rosatönen in den Poren. Bei einem Sommersteinpilz (Boletus reticulatus kann auch so ein dunkles Netz haben) dürften die Poren bei einem so weit aufgeschirmten Hut auf keinen Fall mehr weiß sein. Auch ist bei allen Steinpilz - Arten die Porenoberfläche sehr viel glatter, ebenmäßiger, solange die Poren noch weiß sind. Erst wenn sie schon fast grün sind, wölbt sich das so polsterförmig raus und wird so uneben.

    Ansonsten folge ich den Ideen von Tulpenbaum - Thomas.
    Der Schleierling könnte makroskopisch immerhin Näherungsweise zu klären sein, wenn wir Schnittbild, Geruch und detaillierte Ökologie hätten.

    11 dürfte Bisporella citrina (Zitronengelbes Sonnenbecherchen) sein.

    1 ist eine der vielen echten Korallen (Gattung: Ramaria), die oft nur mikroskopisch bestimmbar sind.


    LG, pablo.

  • Prima, Pablo,
    auf die Idee oder besser den Fakt, dass bei der weiten Entwicklung die Poren nicht mehr so klar weiß sein dürften, wäre ich selber nicht gekommen. Was Interessantes dazu gelernt. Danke.
    L.G.
    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Zitat von tulpenbaum pid='27538' dateline='1448821426'

    dass bei der weiten Entwicklung die Poren nicht mehr so klar weiß sein dürften,


    Hallo Thomas
    Genau, das kann man auch noch als Merkmal erwähnen. Aber ein winziger "Hauch" rosa ist immer dabei.
    Wir hatten ein Jahr mit Unmengen von Gallenröhrlingen.
    Die Palette reichte von "Grobes dunkles Netz" bis "kein Netz"!
    Manchmal tun die Röhren sich sehr schwer mit dem Röten!
    Manchmal (selten) sind die trotz Netz und rötenden Röhren nicht wirklich bitter!
    Oft hat die braune Farbe einen kleinen olivfarbenen Unterton, ist nicht einfach zu beschreiben. Jedenfalls, seit dem Jahr erkenne ich einen großen Teil der Gallenröhrlinge schon aus einiger Entfernung!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    Zitat von Uwe pid='27540' dateline='1448823113'


    Oft hat die braune Farbe einen kleinen olivfarbenen Unterton, ist nicht einfach zu beschreiben.

    Nicht einfach zu beschreiben, aber ein sehr guter Punkt!
    Wenn solche Olivtöne vorhanden sind, dann kann man einen Steinpilz gleich vergessen. Auch am Stiel gibt es so ein paar spezielle "Gallier - Farben". Da ist so eine ganz bestimmte Art von Ockergelb, das bei Steinpilzen nicht vorkommt. Maronen können dieses Gelb, aber die sehen ja ohnehin ganz anders aus.


    LG, pablo.

  • Uwe, war dieses Jahr mit den vielen Galliern, dieses Jahr?
    Letztes Jahr gab es diese bei uns in Unmengen, dieses Jahr habe ich dann nicht einen einzigen gefunden.
    Irgendwie sehe ich die Farben hier nicht, glaube Euch aber die Bestimmung, zeigt mal wieder wie wichtiges es ist einen Fund in der Hand zu halten.

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Uwe,
    danke für deine Informationen. Man muss wirklich genau hinschauen und die Variabilität im Hinterkopf behalten.
    Eine schöne Woche euch allen.
    Viele Grüße
    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.