Hallo, Besucher der Thread wurde 3,9k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Hallimasch und Holunder

  • Hallo


    Ich bin ein Fan von Judasohren und schaue auf jeden Holunderstrauch. Bei uns kann ich mit ruhigem Gewissen sagen: auf Rügen findet man auf jedem kranken/abgestorbenem Holunder Judasohren (genug Feuchtigkeit vorausgesetzt).
    Manchmal fällt die Rinde vom Holunder ab. Dann findet man "Schwarze Netzstrümpfe" ( https://de.wikipedia.org/wiki/Rhizomorphe ).
    Nur seltsam ist, ich habe noch nie Fruchtkörper vom Hallimasch an Holunder gefunden. Da stimmt doch was nicht? Bildet Hallimasch an Holunder keine Fruchtkörper?

  • Hallo Uwe,


    das habe ich von dir soeben im vorherigen Beitrag gelesen.


    "Da bin ich sogar sicher! Holunder mag der übrigens gerne(der Hallimasch - von mir ergänzt). Der Holunder ist dann bald am Ende und dann kommen dort die Judasohren. Fundstelle merken!"
    [hr]
    [size=2][font="Tahoma"]Grüße von der Insel Rügen


    Du beantwortest doch deine Frage selbst.
    [/font][/size]

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.


  • Hallo Veronika
    Wenn ich die Rhizomorphen vom Hallimasch unter der Rinde finde, zeigt es den Befall. Rhizomorphen sind doch keine Fruchtkörper. Die Fruchtkörper sind die Dinger mit Hut und Stiel!!! Und die habe ich noch nie an Holunder gefunden!
    Meine Frage lautete darum: Bildet Hallimasch an Holunder keine Fruchtkörper?

  • Hallo Uwe,


    ich habe deine Frage schon verstanden. Wenn unter der Rinde Rhizomorphen zu finden sind bzw. zu sehen, heißt das doch, dass Fruchtkörper entstehen können, aber nicht müssen. Für mich bedeutet das, auch an Holunder können Hallimasch erscheinen. Ich selbst habe aber auch noch keinen Hallimasch an Holunder gefunden.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Uwe!


    Das ist echt eine interessante Frage. An Holunder ist mir bisher auch noch kein Fruchtkörper von irgendeiner Hallimasch - Art aufgefallen. Schwarze Rhizomorphennetze aber durchaus.
    Ich hatte auch schon überlegt, ob solche Rhizomorphen nicht auch von anderen Pilzarten gebildet werden können. Zumindest bei einigen porlingen habe ich solche oder ähnliche Strukturen schon gesehen.
    Was mir gerne mal an Holunder begegnet, sind Samtfüßchen. Ob die wohl solche schwarzen Wurzelstränge bilden können?



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.