Aus meiner "Fotokiste" - 14 -

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.797 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Dezember 2015 um 22:27) ist von Beorn.

  • Mittagspause ist leider gleich rum.
    Ich sehe da auf alle Fälle zwei Steinpilze, einige Maronen und eine Lorchel (vermutlich eine Grubenlorchel).

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Eigil!

    ich schließe mich mal wieder Thomas an:
    1 = Boletus edulis (Gemeiner Steinpilz)
    2 = Boletus badius (Maronenröhrling)
    3 = Boletus edulis
    4 = Boletus badius
    5 = Boletus badius
    6 = Boletus badius
    7 = Boletus badius
    8 könnte ganz gut Oudemansiella mucida (Buchen - Schleimrübling) sein. Aber bei Bildern nur von oben... :hmmm:
    Genial ist aber die Aufnahme mit dem Sporenpulver drum rum. Sieht aus wie eingeschneit.
    9 = :denkend_smilie_0025:
    10 = Helvella lacunosa (Grubenlorchel)
    11 = Mycena cf galericulata (wahrscheinlich Rosablättriger Helmling)
    12 = Ganoderma applanatum (Flacher Lackporling) + cf Gymnopilus penetrans (vielleicht Fleckblattflämmling)


    LG, Pablo.

  • Hallo Eigil ich schreibe mal was zu Bild 9, habe da am 29.10.15 (Neufund) auch so was in der
    Art gefunden an totem Laubholz, ist das totes Laubholz ? Im Buch 1700 Pilze Nr.73
    Weißwolliger Kugelpilz Lasiosphaeria-ovina könnte er ja sein ? LG. Werner

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Werner!

    >Lasiosphaeria ovina< sieht ganz anders aus. Da wären die einzelnen Fruchtkörper unter 1mm groß, sie wären niemals gestielt und sitzen meist unterseits oder unten seitlich an morschen Laubholzästen.


    LG, Pablo.

  • Danke Paplo die waren sehr klein ! hab nur mal einen Tipp abgeben wohlen , hätte ja sein
    können . aber nach eurem Buch .... ( vielen Dank ) Ps. alles Gute Werner

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Werner!

    Nunja, was du am 29.10. gefunden hast, kann ich freilich nicht beurteilen.
    Es ist allerdings auch so enorm schwierig, bei all den tausenden an Arten bei so kleinen Pilzchen. Es ist halt Glückssache, wenn man mal eine Art kennt, sie also selbst schon ein paar Mal untersucht hat. und wenn die dann noch eine der makroskopisch bestimmbaren Arten ist, dann gibt es einen Weidererkennungswert. Aber bei den meisten dieser "Kleinpilze" gelingt mir auch keine Zuordnung.


    LG; pablo.