Hallo, Besucher der Thread wurde 2,9k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

unbekannte Schönheit

  • Hallo Pilzfreunde,
    einer unserer Pilzberater in M-V hat diesen Pilz gefunden und schrieb:



    "Liebe Pilzfreunde,

    eine Bitte an Euch, schaut doch mal die eingefügten Fotos an.
    Fand diese Fruchtkörper auf geschreedeter Kastanie. Die einzelnen
    Fruchtkörper sind ca. 20 x 15 cm groß und entspringen einer
    einzelnen" Wurzel". Von weiten denkt man an Krause Glucke,
    aber wie auf dem Foto zu sehen ,die ist es nicht, schon deshalb
    nicht, weil es sich um Laubholz handelt. Vergleiche mit Abbildungen
    der Laubholzbewohnenden Breitblättrigen Glucke( S.brevipes) ,ich
    habe diese Art noch nie gesehen und halte dies auch für unwahrscheinlich, oder???
    Vieleicht fällt Euch etwas dazu ein. Würde mich über Antworten freuen."


    Wer kann helfen?



    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Veronika!


    Bei den Bildern fällt mir spontan >Peziza proteana forma sparassoides< ein.
    Das kann hier freilich nicht mehr als ein Arbeitstitel sein, reinlinsen müsste man zur Bestimmung auf jeden Fall, zunächst um mal überhaupt abzusichern, daß das ein Ascomycet ist und dann um die Gattung zu definieren und anschließend die Art. Es wäre ja durchaus möglich, daß andere Peziza - Arten ebenfalls solche außergewöhnlichen Wuchsformen entwickeln können.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo!


    Aber damit wirst du bestimmt rechtbehalten.
    Ich wusste lediglich, dass sowas schon mal jmd. gezeigt hatte, aber ich wäre da nicht mehr drauf gekommen.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Hallo Bablo und Ingo,


    vielen Dank für eure Antworten, ich werde sie an meinen Kollegen weiterleiten.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Pablo und Ingo,


    mein Pilzkollege hat den gesuchten Pilz mikroskopisch untersuchen lassen und sie sind zu dem Ergebnis von eurer "Voraussage" gekommen.


    Es ist Peziza proteana forma sparassoides. In deutsch
    Glucken-Becherling. Die Funddaten fließen auch in Mykis ein.
    Ich möchte euch für die Hilfe noch einmal herzlich danken.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo.


    Das freut mich, daß der bestätigt werden konnte. :agree:
    Vor allem, da die Art und auch diese Wuchsform wohl nicht gerade häufig ist.
    Das Glück war, daß ich noch wusste, wer den gezeigt hat. Dann also Beiträge von Nando mit dem Stichwort "Peziza" durchsucht, was freilich mehrere sind, aber immerhin schon mal eine gewisse Eingrenzung.
    Also nicht viel gewusst, aber Glück gehabt.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.