
noch so einer
-
-
Lieber Lichtbildner,
kann das sein, dass du den Link nicht richtig reinkopiert hast? Geht bei mir ins Nirvana. So frisch und frei würde ich tippen auf Schizophyllaceae. Weil man das anhand deiner schönen Makro-Bilder direkt sehen kann, dass die Lamellen gespalten sind.
Aber nichts genaues weiß ich[font="sans-serif"][size=2]. [/size][/font][size=2][font="sans-serif"] [/font][/size]
-
danke für den Hinweis, Fred. Aber jetzt paßt's.
-
Hallo Lichtbildner !
ich sehe da diesen hier
http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Spaltblaettling.htm
Gruß Harry -
danke Harry. Ich bin ganz ehrlich, ich versuche immer wieder die Seite zu nutzen. Dadurch bin ich ja auch auf's Forum aufmerksam geworden. Aber richtig fündig geworden bin ich bisher kaum. Zu groß sind die Ähnlichkeiten, oder auch zu gering sind häufig die Unterschiede, und dann noch die Menge. Da stößt man schnell an Grenzen, wenn man nicht eine konkrete Richtung hat. Deshalb bin ich ja auch froh, wenn ich hier Unterstützung finde.
-
- 22. Mai 2022, 02:33
- Gäste Informationen