
Hallo, Besucher der Thread wurde 5,2k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten
Pilz Bilder vom 22 bis 26.12.15
-
-
-
Hallo Pilzfreunde ! Schade das keiner was geschrieben hat Gruß Werner
-
Hallo Werner,
erstmal ganz herzlich ein frohes neues Jahr!Ich muss sagen sehr schöne Bilder (wollte ich schon schreiben, als ich sie das erste Mal sah bin dann aber nicht mehr dazu gekommen - Frau wollte los :D).
Wenn es Dir um Bestimmung geht am Besten immer dazu schreiben. Gerade wenn man (wie ich) über den Bereich in dem neue Einträge angezeigt werden navigiert, achtet man (ich) oft nicht darauf in welchen Unterforum ein Beitrag erstellt wurde und was damit beabsichtigt wird. Hier dachte ich z.B. es ging einfach ums "teilen" und das wird allgemein selten kommentiert (kenne ich aus meinen eigenen Beiträgen mit "Fundberichten")
Leider ist hier auch nichts dabei was ich selbst so auf Anhieb sicher bestimmen kann (bei Baumpilze kenne ich noch recht wenige). Um mit meiner Literatur zu arbeiten fehlen hier aber wichtige Angaben und Detailaufnahmen.
Nichts für ungut
Thomas -
Danke Thomas dito Bild 1 + 2 könnte Lactarius rufus sein Gruß Werner
-
Bild 3 könnte Peziza varia sein Riesenbecherling
-
Hallo Werner,
ich habe deinen Beitrag auch so aufgefasst wie Thomas. In deinem jetzigen Beitrag hast du 9 Bilder eingestellt und einige davon könnten folgende Pilze zeigen.
Bild 1 sieht aus als ob sich hier eine Striegelige Tramete (Trametes hirsutus) entwickelt.Diese wird wohl zu dem Baumstumpf auf dem zweiten Bild gehören. Und auf diesem Stumpf sieht man dann auch auf dem 3. Bild, dass sich hier wahrscheinschlich der Angebrannte Rauchporling (Bjerkandera adusta) entwickelt. Bei den folgenden zwei Bildern kann ich nur spekulieren, aber das lass ich lieber.
Der ganz große gelbe "Pilzfladen" sieht aus wie der Rest von einer Krausen Glucke. -
Vielen lieben Dank Veronika ja das könnte sein mit der Krausen Glucke Gruß Werner
-
Hallo Hexenröhrling!
Zitat
Hallo Pilzfreunde ! Schade das keiner was geschrieben hat Gruß WernerIch denke, das liegt auch daran, dass du fast nichts zu den Pilzen schreibst. Irgendwie sieht das völlig desinteressiert von deiner Seite aus.
Wenn dann noch die Nummerierung fehlt, die das Antworten viel leichter macht, bin ich selbst auch immer ganz fix wieder verschwunden.Das eine Bild mit Stereum hirsutum (Striegeliger Schichtpilz) ist übrigens falsch rum, das gelbe gehört nach unten.
Den Text hier verstehe ich nicht bzw. kann ihn nicht zuordnen:
Zitat
Da war ja noch was ! an Laubholz 4 mal[attachment= und das habe ich auch noch gefunden das Bild am Ende ist im Kiefernwald auf SandDas Bild von Trichaptum fuscoviolaceum (Dunkler Lederporling) allerdings finde ich ziemlich stark. Das ist der, der so aussieht (denke ich zumindest).
http://nagrzyby.pl/atlas/717VG Ingo W
Edit: Lactarius rufus sieht nicht so aus wie dein allererstes Bild im Beitrag.
Lactarius serifluus hat so ungefähr die Farben und kann geriefte Hutränder haben, aber der wächst mit Laubbäumen zusammen.
Besonderen Geruch hätte der auch, aber weder Begleitbaum noch Geruch steht ja dabei. -
Vielen Dank noch mal an alle,hatte wohl keinen guten Tag! Mal sehen ob ich das mal besser
hin bekomme, Dunkler Lederporling war mal wieder ein Neufund für mich Gruß Werner -
Hallo Werner!
Zitat
Dunkler Lederporling war mal wieder ein Neufund für mich Gruß WernerBist du mir auf jedem Fall voraus, ich habe den noch niemals gesehen.
Magst du den Text oben bei den letzten Bildern nicht anpassen, damit man weiß, was los ist?
Geht über die Editierfunktion, die rechts unter jedem selbstgeschriebenen Beitrag steht.VG Ingo W
-
- 5. Juni 2023, 19:43
- Gäste Informationen