
Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
Pilze im Buchenwald (30.09.2015)
-
-
Hallo wenix,
ja, das erste Bild ist ein Stäubling, leider sieht man nur den Kopf, aber die etwas spitzen Schuppen deuten auf einen Flaschenstäubling.
Dein 2. Bild ist auch ein Schirmling, könnte der Grobschollige Schirmpilz sein, Hut passt, vom Stiel ist nicht viel zu erkennen. Der hat wie sein großer Vertreter, der Parasol, auch eine Natterung .
Mit dem letzten Bild kann ich nichts anfangen. -
Hallo Veronika
Das stimmt, der Dritte ist dann natürlich auch eine Herbstlorchel und die Vierten sollten alter Hallimasch sein, muß ja nicht der Honiggelbe sein ... -
Hallo wenix!
Mir ist das irgendwie zu wenix.
Du solltest dir angewöhnen, deinen Pilz so zu fotografieren, dass man die Merkmale auch sieht. Oder du musst es eben notieren und dann im Beitrag dazuschreiben.
Zum Bestimmen braucht man schon Merkmale, ansonsten bleibt es Raterei:Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum), Gemeiner Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera), Herbst-Lorchel (Gyromitra crispa), Armillaria mellea (Honiggelber Hallimach).
Vielleicht wäre es günstig, wenn du dir das mal durchliest:
http://123pilze.de/000Forum/announcements.php?aid=3Sicherlich muss man das nicht so gewissenhalft machen, aber ob der Stäubling auch einen Stiel hat oder ob ein Pilz auf Holz gewachsen ist oder wie ein Ring am Stiel aussieht, das muss man schon wissen.
VG Ingo W
-
Danke Euch,
für die Antworten und Ratschläge
Ich werde versuchen in Zukunft mehr Infos zu meinen
Pilz-Fotos zu sammeln.LG Fred
-
- 31. Mai 2023, 11:57
- Gäste Informationen