Kelchbecherling

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.393 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. März 2016 um 19:21) ist von Maike.

  • Liebes Team,
    erfreut über noch einen dritten Pilz, der heute mein Interesse weckte, fand ich diesen Kelchbecherling. Wenn ich richtig nachgelesen habe, kann man die Arten wohl kaum so unterscheiden? In der Umgebung stand v.a. Traubeneiche. Landkreis Uelzen/Wendland
    Gemeiner Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca) ?
    Danke für Hilfe, Maike


  • Hallo Maike !
    wenn keine Linde in der Nähe stand ist es entweder S. austriaca oder S. coccinea .
    ohne Mikro bliebe Dir bei Günther Jauch jetzt der 50: 50 Joker :)
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Maike,

    den Publikumsjocker würde ich nehmen, damit meine ich die Pilzdatenbank, :wink:

    Harry hat es schon geschrieben, sofern Linden weit und breit nicht zugegen waren, kannst S. jurana abhaken.

    Reinlinsen ins Mikro und Sporen, Haare festzuhalten reicht nicht, für eine sichere Bestimmung bedarf es keimfähiger Sporen. Die vermute ich auf deiner Aufnahme im weißen Belag.

    Nur S. austriaca bildet Konidiensporen aus, das sieht unterm Mikro so aus,


    Entweder schaffst du dir jetzt ein Mikro an oder freust dich einfach über deinen Fund.


    Sehenswerte Aufnahmen hast eingestellt, danke für's zeigen,

    :)


    LG
    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (24. März 2016 um 20:30)

  • Danke Harry und Peter für eure netten Kommentare. Ist ja zwar immer schade, wenn bis zur Artebene nichts geht, aber ich freue mich trotzdem über den Fund und eure erklärenden Antworten.
    Zu meinem siebten Geburtstag bekam ich ein Mikroskop (das ist ein gutes halbes Jahrhundert her). Damals hätte ich noch Zeit gehabt... Im Moment schaffe ich es leider nicht.
    LG Maike