Hallo, Besucher der Thread wurde 6,5k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

Morcheln & Rindepilz

  • Hallo Fories,


    meinem Bericht möchte ich etwas Selbstverständliches voranstellen, ihr seid hoffentlich alle gegen FSME geimpft. Den Borrelien ist das povidl, sechs Monate habe ich Clarithomycin gefuttert. Heute war ich wieder beim Arzt, ich bin diese Biester los. Eine Zecken-Nymphe, die sieht und spürt man nicht, hatte mir die verabreicht. Erfreulicher Weise bildete sich eine deutliche Wanderröte, wäre die ausgeblieben hätte es keine Behandlung gegeben.


    Genug gelabbert, auf geht's, in die Pilze, heutige Funde,


    fast hätte ich die übersehen, die Böhmische Verpel,


    1)




    In diesem Gebiet bin ich nahezu mit jedem Baum per du, trotzdem ist genaues abrastern angesagt,


    2)


    3)


    4)



    Eine Zigarettenlänge rasten, die Augen entspannen. Ein Schlückchen in Ehren kann niemand verwehren, nach 50 m² anstrengender Suche, oder?


    5)



    Auf zu den nächsten Bäumen, die sind 20 m weiter, unterwegs ein überraschender Fund, die stehen da einfach so am Wald/-Wiesenrand,


    6)


    Eine Wiese querend, die Landschaft genießend,


    7)



    folgte eine herbe Enttäuschung. Vor drei Tagen waren die noch nicht vorhanden oder noch zu klein,


    8)



    Die Dörre freut sich über die makellosen,


    9)



    ich freue mich eher über solche Funde, auf einem Ast in ca. 2 m Höhe angetroffen,


    Blauer Rindenpilz,


    10)



    Wünsche euch volle Körbe, interessante Funde,


    :)


    LG
    Peter
    P.S. falls ihr nicht alle Morcheln auf den Aufnahmen aufspüren könnt, folgen gezoomte dazu.

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht ()

  • Hallo, Peter!


    Wow, Morcheln in so einer Umgebung, mit solchen Aussichten!
    Das ist mal was anderes und auch für den mitreisenden betrachter schön anzuschauen.
    Hübscher Blauer dabei, da kann man sich auch nicht satt dran sehen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Peter,


    was soll ich dazu noch schreiben:angry:. Alle Welt findet ordentliche Morcheln und ich.... Die Welt ist einfach ungerecht.


    Laß sie dir munden:).


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Peter !
    ja so macht es Spaß ...
    neidlosen Glückwunsch ich kann mich heuer auch nicht beklagen :cheeky:
    Deine Böhmische wäre bei mir so aus der Ferne betrachtet auch als V. conica durchgegangen .
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Peter,


    genau betrachtet muß ich Harry zustimmen. Das ist eine Fingerhutverpel. Bei der Böhmischen sind die Runzeln viel stärker ausgebildet. Am Sonntagkonnte ich beide noch einmal genau vergleichen.


    Runzelverpel



    Fingerhut-Verpel



    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hi,


    Harry und Jörg, ihr beide habt recht, V. conica.


    Mit der habe ich in meinem Hauptfundgebiet überhaupt nicht gerechnet. Ich schreibe es äußerst ungern, "Erstfund". Ich freue mich sehr darüber, der stand ganz oben auf meiner Willfindenliste. Danke euch für die Bestimmung,


    *pflonck*


    :wink:


    LG
    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht ()

  • Ahoi, ihr Bergsteiger!


    Finde ich eine gute Idee. Ist da denn schon eine Diretissima begangen?
    Wenn ja, vielleicht kann man ja noch eine schöne Variante erstbegehen, mit ein paar kleinen Passagen so im Bereich franz. 8b oder so.
    Also: Seile raus, Kletterschuhe und für die noch verfirnten Passagen Steigeisen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo.


    Aber wehe, der Kameramann furchtelt uns im Weg rum.
    Da will man gerade nach dem nächsten Griff hechten und ZACK! hängt man am Filmteam?
    Also besser vorsicht. :wink:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.