Hallo, Besucher der Thread wurde 3,2k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Stäublings-Schleimpilz u. andere

  • [Grüß Euch!
    Nachdem ich jetzt längere Zeit nur interessierter Leser im Forum war, möchte ich heute wieder einige Funde vorstellen. Über Kommentare, Hilfestellung u. s. w. würde ich mich freuen.
    Gruß
    Hermann
    Bei einem kurzem Spaziergang fiel mir der Stäublings-Schleimpilz (Reticularia lycoperdon) auf. Gleich in 3 verschiedenen Stadien und alle auf Erle.
    Bild 1 - 3: Stäublings-Schleimpilz (Reticularia lycoperdon)
    bei der Bildung des FK
    bereits mit glatter Haut. FK abgeschlossen
    beim Aussporen
    Bild 4 - 6:Frühlingsweichritterling (Melanoleuca cognata), unter Hainbuchenhecke auf Resten von alten Rindenmulch. Sporenf. weiß

    Bild 7 - 8: Mairitterling (Calocybe gambosa). Am Rand eines Parkplatzes unter div. Sträuchern. Geruch leicht nach Speisegurke. Fleisch fest. 1. Fund

    Bild 9 - 11: Tintling spez. An Laubholzstock. Ich weiß, dass die Bestimmung nur in einem groben Raster vorgenommen werden kann. Würde mir auch reichen.

  • Hallo Hermann,


    ich kann an deinen bestimmungen nichts aussetzen und die Tintlinge gehen in die Richtung der Glimmertintlinge.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.