Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Flächiger Pilz auf abgestorbenen Rosenzweig

  • Hallo zusammen,


    diesen Pilz habe ich an einem toten Rosenzweig gefunden, der bereits längere Zeit am Boden gelegen hatte.


    Aufnahmedatum: 19.4.16
    Fundort: Toter Rosenzweig, Durchmesser 2,5cm


    Meine Datei: Verbatim DSC_0452


  • Hallo.


    Makroskopisch kann das Vieles sein.
    Möglich wäre zB ein Runzliger Schichtpilz (Stereum rugosum) oder ein Rosa - Weidenschichtpilz (Corticium roseum), oder eine Peniophora - Art (Zystidenrindenpilze), oder eine Phanerochaete - Art (deutscher Name für diese andere gattung ist ebenfalls Zystidenrindenpilze, da muss man sich mal einen besseren namen ausdenken), selbstverständlich kann es auch eine Hyphoderma (Rindenpilz... ähm... da müsste mans ich auch mal einen besseren Gattungsnamen ausdenken) oder eine Hyphodontia (Zähnchenrindenpilz... ähm... natürlich gibt es in der Gattung auch arten ohne Zähnchen) sein.


    Sorry.
    Ich würde gerne etwas Ermutigenderes schreiben. :(
    Aber mit den Krusten lässt sich in den meisten Fällen ohne ein paar mikroskopische Merkmale nichts anfangen.


    PS.: Wenn du eine starke Lupe hast, kannst du mal damit die Oberfläche angucken. Wenn da winzige, dunkle Spitzen rausgucken, dann ist es eine Hymenochaete (Borstenscheibe).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    Einmal editiert, zuletzt von Beorn ()

  • Hallo Pablo,
    vielen Dank für Deine Hinweise. Die Lupe wäre vorhanden, aber der Rosenzweig ist nicht mehr auffindbar. Unser Hund ist ein Fan von herumliegenden Ästen und Zweigen.
    Mit vielen Grüßen von Gerd

  • Hallo, Gerd!


    Nicht schlimm.
    Es werden sich problemlos ähnliche, schwer bestimmbare Pilze finden lassen. :wink:


    Ich hoffe im Interesse des Hundes, daß dieser Rosenzweig weitestgehend dornenfrei war.
    Der Hund meiner Eltern hat mal versucht, einen Araukarien - Zweig zu apportieren. Ein recht verzweifelter Versuch, aber er wollte es unbedingt versuchen, obwohl ich ihm dringend abgeraten habe.
    Etwas wirklich Schlimmes ist aber nicht passiert, nur ein paar Kratzer.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,
    der Rosenzweig hatte in den Jahren am Boden sämtliche Dornen verloren. Doch auch mit Dornen schleppt unsere Hündin Zweige weg, wie sie das schafft ohne sich im Maul zu verletzen, habe ich noch nicht 'rausgefunden. Sie ist hart im nehmen.
    Mit vielen Grüßen von Gerd

    Einmal editiert, zuletzt von pilzlaie ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von pilzlaie ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.