Hallo, Besucher der Thread wurde 5,4k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Gelbe Lohblüte

  • hallo zusammen!
    an einem alten fichtenstumpf hab ich heute eine gelbe lohblüte gefunden und zum ersten mal genauer angesehen- gschmackig ist was anderes ("hexenbutter" ist wahrscheinlich wirklich nicht die delikatesse:sick:). vor allem die "milchige" flüssigkeit hats mir ja besonders angetan...


    freun tu ich mich natürlich drüber, bei weiteren funden werd ich aber wieder etwas "sicherheitsabstand" einhalten.


    lg joe

  • Hallo joe,


    eine interessante Aufnahme. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Fuligo septica (Gelbe Lohblühte) ist. Das weiße "Zeug" stört mich. Wenn man in die Lohblühte hineinsticht bzw. sie etwas auseinanderzieht, dann kommt nichts Weißes hervor. So jedenfalls habe ich diesenSchleimpilz noch nicht gesehen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo,


    an gelbe Lohblüte mag ich nicht so recht glauben. Zu Veronikas Bedenken kommt bei mir noch die Oberfläschenstruktur hinzu. So habe ich bisher noch keine Gelbe Lohblüte gesehen. Wüsste aber im Moment auch nicht was sonst sein könnte.


    LG, Heinz.

  • Hallo veronika, hallo heinz!
    Danke fürs antworten. Das weiße zeug gehört glaub ich schon zum pilz- zumindest hats so ausgesehen. Die milchige flüssigkeit auf bild zwei ist erst nach berührung zum vorschein gekommen. Hier auf der homepage hab ich schon so ein ähnliches bild gefunden- ist aber wahrscheinlich wieder mal nicht so leicht...
    Lg joe

  • Hallo, zusammen!


    Naja, das Plasmodium von Fuligo (egal welche Art) kann weiß, gelblich oder sogar rosalich sein. und die Farbe des Plasmodiums muss wie bei allen Schleimpilzen nicht mit der Farbe der fertigen Fruktuation korellieren. :wink:


    hier ist halt ein unreifer Schleimpilz zu sehen, darum die glibbrigen, weißlichen Stellen. Kann also durchaus eine Fuligo sein, aber unreife Schleimpilze kann ich leider nicht bestimmen.


    Die bröckelige Struktur mit den bräunlichen Sporen im Inneren hat die Gelbe Lohblüte ja erst, wenn die Sporen reif sind.
    Davor ist es richtig schön weiche "Hexenbutter".



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.