Hallo, Besucher der Thread wurde 6,8k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

die Schönheit des Schwefelporlings

  • Liebe Pilzfreunde,


    leider kann ich nicht mit diversen Sommerpilzen aufwarten wie so mancher hier im Forum - wir haben keinen Regen. Vor lauter Hitze bin ich am Wochenende in ein sehr schönes Bachtal in Tribom (Vorpommern) geflüchtet und mir offenbarte sich eine Überraschung. Herrliche alte Eichen, riesige Weiden und auch alte verwilderte Kirschen. Und an all diesen Bäumen waren jede Menge Schwfelporlinge zu sehen. Seht selbst.






    Der Abschluss der Wanderung war eine herrliche Feldsteinkirche aus dem 15.Jh. Der Kirchturm besteht aus Holzschindeln und existiert seit 1419!

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • In Brandenburg ist es auch schon wieder viel zu heiß. Mein Mann kam am Wochenende aus dem Wald mit einem kleinen schon sehr trockenem Perlpilz.:(
    Aber was ich eigentlich schreiben wollte, wunderschöne Fotos , die Schwefelporlinge haben eine Farbe. War sicher eine eindrucksvolle Wanderung. Danke fürs mitnehmen.
    Grünheidi

  • Tolle Bilder hast du da geschossen.


    Das mit dem Regen ist schon verrückt. Bei uns im Südwesten regnet es seit 2 Wochen heftigst und bei euch fällt kein Tropfen.


    Ich hab dieses Jahr aber auch fleißig Regentänze aufgeführt, nachdem ich letztes Jahr aufgrund der Trockenheit wie ein Rumpelstilzchen getobt hatte. :)


    Aber die Schwefelporlinge sind doch trotzdem eine schöne Entschädigung. Ich habe erst einmal welche gefunden und diese waren leider zu alt zum Essen. Hast du denn schon einmal welche gekostet? Die Meinungen über den Geschmack gehen ja sehr auseinander.


    Gruß Steffen

    "Seid giftig wie die Pilze, dann frisst euch niemand."

    Einmal editiert, zuletzt von Mag Pilz und Pils ()

  • Hallo Steffen,


    ja, ich habe schon einige Schwefelporlinge verspeist und bisher haben sie mir gut geschmeckt. ich paniere nicht zu dicke Scheiben (1-1,5 cm) nur in Mehl und Ei und brate diese goldgelb aus, aber sie müssen sehr frisch sein, fast noch feucht müssen sie sich anfassen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Zitat von weisheit pid='31022' dateline='1465223083'

    Hallo Steffen,


    ja, ich habe schon einige Schwefelporlinge verspeist und bisher haben sie mir gut geschmeckt. ich paniere nicht zu dicke Scheiben (1-1,5 cm) nur in Mehl und Ei und brate diese goldgelb aus, aber sie müssen sehr frisch sein, fast noch feucht müssen sie sich anfassen.


    Das spricht auf jeden Fall für den Schwefelporling. Ich lauf morgen gleich mal zur alten Weide und schau, ob ich einen entdecke.


    So ein vegetarisches Schnitzel will ich auch einmal in der Pfanne haben. :P

    "Seid giftig wie die Pilze, dann frisst euch niemand."

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.