Keule&Teuerlinge

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.727 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juli 2016 um 19:46) ist von joe.

  • hallo zusammen,
    das letzte gewitter hat mir doch tatsächlich eine abgestorbene buche umgerissen an der ich schon länger lungenseitlinge in unerreichbarer höhe gesehen habe/ kommt der berg also doch zum propheten....:wink:

    unmengen an glühwürmchen am abend, schwammerl in den startlöchern/nur zeigen müssen sie sich noch. eine herrliche zeit momentan!

    u.A hab ich folgende Kollegen gefunden.
    hier eventuell die hauptfruchtform der geweihförmigen Holzkeule [size=1][font="Arial"][size=1]XYLARIA HYPOXYLON [/size][/font][/size]an alter esche. knapp 1,5cm dick ca 8cm lang, im inneren weißlich, angenehm pilziger geruch. im vergleich zu der nebenfruchtform deutlich massigerer pilz. uwe hat da mal einen beitrag geschrieben, den find ich leider nicht mehr...
    1
    2
    3

    hier der striegelige teuerling [size=1][font="Arial"][size=1]CYATHUS STRIATUS[/size][/font][/size], momentan sehr zahlreich, macht seinem namen alle ehre!
    4
    5

    im garten an hackschnitzeln vmtl der tiegelteuerling [size=1][font="Arial"][size=1]CRUCIBULUM[/size][/font][/size][size=1][size=1] LAEVE[/size][/size], massenhaft vertreten.
    6
    7

    auch wenns jetzt nicht die wahnsinnsschwammerl sind, das wichtigste: raus in die natur!

    lg joe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Joe!

    In meiner Umgebung machen die meisten "großen" Pilze gerade Pause: Es ist einfach viel zu nass hier.

    Die Keulen am Anfang sind entweder Xylaria longipes (Langstielige Holzkeule) oder Xylaria polymorpha (Vielgestalte Holzkeule), da es einen +/- gut erkennbaren Stielteil (ohne Perithecien) gibt, mit ganz liechter Tendenz zu Xylaria longipes.
    Bei dem Aussehn, das so am Übergang zwischen den beiden Arten steht, müsste man aber am besten kurz mikroskopieren.


    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Joe,
    laß' es Dir nicht verkomplizieren, das ist Xylaria polymorpha, von der ich leider die Fotos wer weiß wohin "gelegt" habe. X. hypoxylon ist von den 3 häufigen (bekannteren) Arten die kleinste und eigenartigerweise garnicht so oft in der Hauptfruchtform anzutreffen, X. longipes findest Du garantiert dort, wo ein Ahornast mindestens 2 Jahre liegen darf, die Nebenfruchtform entwickelt sich hier unter der Laubschicht bzw. in der vergessenen "feuchten Kammer" unter Lichtmangel, hier ein nicht besser zu machender Scan von einem Uralt- Dia.
    Herzliche Grüße
    Grübling.

  • Hallo pablo, hallo grübling,
    Wieder mal zu leicht gemacht. Die geweihförmige keule ist bei uns halt sehr häufig. mit der beschreibung (von wiki...) hats in meiner kleinen welt gleich mal gepasst...
    Danke euch zweien und danke für die fotos grübling!
    Lg joe