Hallo Ihr alle!
Was ist das für ein Baumpilz, den ich da entdeckt habe? Sieht toll aus, war an einem alten Buchenstamm, der am Wegesrand lag. Genau genommen war der ganze Stamm voll mit diesen weißen Bärtchen, viele auch anders geformt. Ein Stachelbart ist das nicht. Aber was ist denn das nun für einer?
Gruß, Joachim

Hallo, Besucher der Thread wurde 4,9k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten
wie hübsch! Aber was ist das für einer?
-
-
Hallo Joachim,
Schau mal nach dem gemeinen Spaltblättling - oder hier :
http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Spaltblaettling.htm
Gruß Norbert -
Tjaaa... leider war ich zu doof, auch die Unterseite zu fotografieren. Da muss ich wohl noch mal vorbeiwandern. Spaltblättling? Sieht immerhin sehr danach aus. Na ja, nachdem die Sache das ganze Jahr über wächst, werde ich mir das noch mal aus der Nähe besehen können.
Danke einstweilen für den Tipp.
Gruß, Joachim -
Hallo, Joachim!
Du musst jetzt nicht unbedingt zu genau diesem Pilz zurück. Normalerweise kannst du einfach bei der nächsten Tour (egal wo) die Baumstämme am Wegrand im Auge behalten. Wenn da welche dabei sind, die noch nicht lange liegen (noch berindet sind) und an einem sonnenbegünstigten Plätzchen, dann wird da auch dieser Pilz dran sein. Wuchsweise und Oberflächen sind schon recht typisch, wenn man sie kennt, diese sehr speziellen lamellen sollte man aber dennoch mal gesehen haben.
LG, Pablo.
-
Zitat von JojoErk pid='31962' dateline='1469381549'
Danke einstweilen für den Tipp.
Hallo Joachim,Norbert hat dir einen Tipp mit 100 %iger Treffsicherheit geliefert.
Der Spaltblättling ist, von unten betrachtet, ein sehenswerter Pilz. Selten ist er nicht,
LG
Peter -
Hallo Joachim und alle Interessierten,
hier ein Filmbeitrag zum Thema Spaltblättling und Erdölförderung.
-
Hallo alle zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare.
Ich war tatsächlich noch mal an der gleichen Stelle und hab mir die Unterseite betrachtet. War natürlich richtig, das mit dem Spaltblättling. Da bin ich ja froh, dass ich nicht daran geschnüffelt hab. Danke nochmals! -
Hallo, Joachim!
Da musst du dir keine Sorgen machen, wenn du an dem Pilz riechst. Ohnehin nimmt man ja mit jedem Atemzug Sporen dieser Art auf, humanpathogen können die nur wirken, wenn eine massive Vorschädigung der Lunge und des Immunsystems vorliegt. Einem einigermaßen gesunden Organismus schaden die Sporen nicht.
LG, Pablo.
-
Ich säge regelmäßig Äste die davon befallen sind und fühle mich auch noch ganz wohl
und da werden die Sporen so richtig verteilt.
-
Hi, hier noch einmal einige Hinweise, Links und Interessantes zum Thema: Spaltblättling.
LG. Heinz
-
Hallo Ihr alle,
danke für die Beruhigung
Dann werd ich doch gleich noch einen tiefen Zug nehmen...
Gruß, Joachim -
- 1. Dezember 2023, 11:14
- Gäste Informationen