Hallo, Besucher der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

zottiger schillerporling

  • hallo zusammen,
    an Apfelbaum jetzt für mich eindeutig ein zottiger schillerporling [size=1][font="Arial"]INONOTUS HISPIDUS[/font][/size]
    die poren verfärben sich auf druck dunkelbraun/schwarz
    angenehmer geruch
    zottiger hut
    schwammige Konsistenz
    die ersten zwei bilder wurden eine Woche vor den letzten Bildern gemacht- rasches Wachstum für so einen baumpilz





    lg joe

  • Hallo, Joe!


    Genau so soll das aussehen, jetzt kannst du ihn als Zottigen Schillerporling abhaken. :agree:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Ist vllt eine blöde Frage: aber warum ist das jetzt auf gar keinen Fall ein zimtf. Weichporling? Wenn ich so ein Exemplar wie auf Bild 1 endlich mal entdeckt hätte, hätte ich mich wahrscheinlich zu früh gefreut und zumundest den KOH Test gemacht.
    Was sind genau die Unterscheidungskriterien?
    Ganz nebenbei. die Inonotusarten färben auch ganz nett, aber eben Goldgelb-Goldbraun und nicht Lila.
    Saskia

  • Hallo, Saskia!


    In erster Linie ist es die Form. Auch junge Zimtfarbene (Hapalopilus nidulans) sind flacher, nicht so fett und knollig. Dazu kommen Nuancen in den Farbverläufen und den Beschaffenheiten der Oberflächen, das sind aber auch Erfahrungswerte, die sich da zusammensetzen.


    Beim letzten (also dem ausgewachsenen Fruchtkörper) dürfte es dann ja klar sein, so haarig kann Hapalopilus niemals sein.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.