Abwechslungsreiche Funde

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 7.116 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. August 2016 um 19:32) ist von Willi und Michi.

  • Wer mit offenen Augen durch die Natur wandert, findet. Meine Frau und ich finden immer wieder. Die meisten Schwammerln kennen wir, bei manchen sind wir unsicher und befragen das 123pilze-Team oder das Forum hier.
    Aber jedes Jahr nehmen wir uns vor, einen (für uns) neuen Pilz bestimmen zu lernen und zu verspeisen.
    Wir entwickeln (auch für uns) neue Kochrezepte für unsere Funde und freuen uns, wenn wir wieder erfolgreich waren.

    Hier ein paar Beispiele der letzten Funde.

    Kartoffelbovist - wird nicht gegessen :yay:

    Struwwelkopf - wird auch nur fotografiert

    Auch die Koralle darf weiterwachsen. Ob sie ein klebriger Hörndling ist? - Wir wissen es nicht so genau. Die Größe würde passen, auch andere klebrige Hörndlinge waren im selben Wald. Aber diese rote Färbung lässt uns zweifeln.

    Der Semmelporling ist ein wunderbarer Leckerbissen und darf in Österreich geerntet werden. Diesmal haben wir ihn mitgenommen.

    Steinpilze treten in vielen unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Wir lernen die unterschiedlichen Arten nie, wir sagen zu allen "Steinpilz" oder "Herrenpilz" (= österreichisch)

    Wichtig ist uns auch, dass wir unsere Funde fotografieren, sodass wir sie mit anderen Menschen auch dann teilen können, wenn die Pilze schon alt, verfault, oder eben gegessen sind.

    Euch allen wünschen wir viel Spass beim Schwammerlsuchen und auch viel Erfolg.


    Gelbe Kraterellen im "Hexenkreis"

    Wir glauben, dass es heuer wieder ein gutes Jahr wird für Krause Glucken und für die unterschiedlichen Arten der Kraterellen. Jetzt schon im August fanden wir (noch ohne gutes Foto) wunderbare Herbsttrompeten im Buchenwald.

    Was könnte das für ein riesiger Baumpilz sein? - Es ist sicher kein Schwefelporling.


    Liebe Grüße Willi und Michi

  • Tolle Fotos,
    dankeschöön! Auch die Katerelle ist mir neu.
    Ist das auch ein Leistenpilz? Wie Pfifferling und Krause Glucke? Und Semmelstoppelpilz?
    Gibt's da auch einen Lateinischen Namen zu - so zur Internationalität, oder ist der auf die Bergregionen da begrenzt?
    Die drei in der Mitte, die so zusammenwachsen, sehen ja fast so aus, wie ein Leistenpilz.

    LG Joern

    Einmal editiert, zuletzt von heisystec (21. August 2016 um 21:08)

  • Achtung, da liegt ein Irrtum vor. Ich habe euch noch kein Foto von Herbsttrompeten, die auch Totentrompeten heißen, weil man sie um den 1. und 2. November findet, angehängt.

    Kraterellen sind Leistenpilze wie Pfifferlinge.

    Semmelstoppelpilze sind Stachelpilze wie Habichtspilze.

    Krause Glucken wiederum gehören zur Gattung "Glucken"

    Also viel Spass
    Willi und Michi

  • Danke für die Richtigstellung der Arten ....

    Die Gemeinsamkeiten der Fruchtköper verleiten mich ollen Chemiker noch manchmal, da artübergreifend zu verallgemeinern ;)

    Denn Leistenpilze sowie Krause Glucke sowie Stoppelpilze (mit gleichen Wuchs-Eigenschaften wie Leistenpilze) finde ich immer völlig Madenfrei...

    Joern

    Einmal editiert, zuletzt von heisystec (21. August 2016 um 21:12)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Willi & Michi!

    Da habt ihr ein paar schöne Sachen eingesammelt.
    Das Zwergerlfeuer (Calocera viscosa) ist schon eins, wenn die trocken werden, sehen die rötlich aus.

    Was die Kraterellen, Pfifferlinge und Leistlinge betrifft: Das ist alles eine Familie: Cantharellaceae.
    Das wesetliche Merkmal zur Unterscheidung von Goldstieligem Leistling (Craterellus lutescens) und Tompiffge (Craterellus tubaeformis) ist die Fruchtschicht unter den Hüten: Craterellus tubaeformis hat deutlich ausgeprägte, gut entwickelte Leisten. Craterellus lutescens hat nur Runzeln oder Adern. Die Stielfarben beider Arten können sehr ähnlich sein.

    Die drei in Europa heimischen Semmelstoppelpilz - Arten haben verwandschaftlich nichts (bzw. sehr wenig) mit dem Habichtspilz zu tun. Die sind viel näher mit den Leistlingen verwand, gehören in die selbe Ordnung:
    Cantharellales.
    Bilden innerhalb dieser Ordnung aber eine eigene Familie: Hydnaceae.


    Habichtspilze sind nahe mit Warzenpilzen und Filzgeweben verwand, sowie mit den Kork- und Duftstachelingen. Die gehören alle zusammen in die Familie der Thelephoraceae.

    Glucken wie die Krause Glucke sind am ehesten mit einigen Porlingsgattungen wie zB den Stielporlingen (Polyporus) verwand. Mit denen gehören sie in die gleiche Ordnung:
    Polyporales.
    Innerhalb dieser Ordnung bilden sie aber eine eigene Familie: Sparassidiaceae.


    LG, Pablo.

  • Herzlichen Dank, Beorn!
    Da merkt man den Unterschied zwischen den leidenschaftlichen amateurhaften Sammlern und dem Profi! Du bist ein Fachmann, der wir nie sein werden. Danke!

    Wir, Michi und ich, werden weiter suchen, fotografieren, sammeln und natürlich kreativ verkochen. Immer wieder neue Zusammenstellungen versuchen.

    Ein kleiner Tipp für Hobbyköch/innen:
    Pilzcremesuppe aus Mischpilzen, dazu als Suppeneinlage Bröselknödel aus Pilzpulver, Semmelbröseln und Ei mit einem Kern aus gekochter Maroni. - Ein Gedicht, sage ich euch.

    Mahlzeit!

    Willi und Michi

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    Ähm... Das muss man sich nun aber auch nicht wirklich merken.
    Gedacht war das so als kleine Randinfo, also "nice to know", aber ohne das Wissen kann man auch leben und Pilze (auf unteschiedliche Weise) genießen.

    Was so die Systematik angeht, das findet sich auch schnell >auf dieser Seite<. Das ist nicht nur eine taxonomische Datenbank, sondern wenn man auf "Search" geht, dann im Dropdownmenü "basic search on names" auswählt, im obersten feld den gesuchten Namen eingibt, dann kommt man zu einer Pilzart.

    Hier mal ein Suchergebnis am Beispiel vom >Gemeinen Steinpilz<. Neben Synonymlisten und einigen weiteren Datails zu taxonomie und Bestimmung (sowie in diesem Fall auch ein paar Bildchen ganz unten), findet sich auch der Abschnitt "Classification".
    Da ist der ganze systematische Zweig drin, vom Reich (Fungi) bis zur Gattung (Boletus). Muss man also nicht im Kopf haben, solches Zeug. Bei Interesse zu wissen wo es steht, ist ja völlig ausreichend.


    LG, Pablo.

  • Hallo willi und michi,
    Einige feine funde sind dabei!
    Der letzte pilz wird wohl ein riesenporling sein.
    Und die suppe mit bröselknödeleinlage hört sich hervorragend an!
    Lg joe