Welche Täublinge sind das?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 7.680 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. August 2016 um 00:55) ist von Ingo W.

  • Habe diverse Pilze gefunden und meine das es Täublinge sind,

    Bild 1 und 2 sind irgendwelche gelbe Täublinge
    Kappe ist gelblich, Stil weißlich ohne Manschette und Knolle und gerader Stil.
    Lamellen weißlich.

    Bild 3 und 4 grüner Täubling:

    Kappe grünlich Stil weißlich ohne Manschette und Knolle, gerader Stil und Lamellen weißlich.

    Bild 5 und 6 Täubling mit Roter Kappe

    Kappe rötlich, Stil rosig bis rötlich, ohne Manschette und Knolle, Lamellen weißlich.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Martin!

    Zu Täublingen gehört immer eine Geschmacksprobe. Das ist eines der Minimalkriterien um da zu einer Bestimmung zu kommen, neben Farbe des Sporenpulvers, Beschaffenheit + Abziehbarkeit der Huthaut, Konsistenz vom Fleisch + Konsistenz der Lamellen.

    Später kommen noch Gerüche dazu, sowie etliche makrochemische Reaktionen und Mikroskopie, wenn man in der Gattung auch ein paar schwierigere Artengruppen bestimmen will.

    Zu den ersten beiden kann ich daher nichts sagen, das kann jeweils alles Mögliche sein. Der letzte dürfte sensationell scharf schmecken und angekratzt lecker fruchtig nach Stachelbeerkompott riechen. Sieht jedenfalls sehr nach Russula queletii (Stechelbeertäubling) aus.


    LG, Pablo.

  • Hallo Martin,

    der grünliche erinnert mich an Russula aeruginea, es kann aber auch ein anderer sein.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Zitat von Beorn pid='32748' dateline='1472135393'


    Der letzte dürfte sensationell scharf schmecken und angekratzt lecker fruchtig nach Stachelbeerkompott riechen. Sieht jedenfalls sehr nach Russula queletii (Stechelbeertäubling) aus.


    Hallo Pablo,


    der auf dem Bild gezeigte Lamellenansatz passt nicht zu den breit angewachsenen Lamellen von R. queletii:


    - Alternativen zu R. queletii gibt es nur sehr Wenige, z.B.:

    ---> "Russula amoenicolor (Brätlings-Täubling).
    Bei dieser an "Kiefer" gebundenen, wärmeliebenden, nach Hering riechenden Art sind die Lamellen nicht breit angewachsen.

    - Ansonsten käme farblich noch "Russula sardonia" (Zitronenblättriger Täubling) als Verwechslungsmöglichkeit in Frage. Doch diese Art hat bereits im Jugendzustand viel intensiver gefärbte Lamellen und kann daher ausgeschlossen werden.
    ------------------------------

    Beim ersten Täubling fällt mir spontan z.B. "Russula ochroleuca" (Ocker-Täubling) ein


    Grüße
    Gerd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Gerd!

    Auf den Lamellenansatz habe ich noch nie geachtet, wie ich gestehen muss.
    Russula amoena ist sicherlich eine gute Idee, wenn die Beschaffenheit der Huthaut wie bei Russula violeipes (Pfirsichtäubling) ist: Also fein samtig, abziehbar und klebrig-pelzige Finger beim Anfassen verursacht.

    Naja, Täublinge sind in der Tat gar nicht meine Stärke. :wink:


    LG; Pablo.

  • Hallo Gerd!

    Mal langsam für mich und zum Mitmeißeln: was für eine Lamellenhaltung glaubst du denn bei Martins letztem Täubling zu erkennen?
    Also ich sehe breit angewachsene Lamellen, das wäre passend für R. queletii.

    Nehmen wir mal an, du erkennst eine andere Lamellenhaltung: wäre die denn dann für deine Alternativ-Vorschläge passend?
    Du schreibst

    Zitat


    ---> "Russula amoenicolor (Brätlings-Täubling).
    Bei dieser an "Kiefer" gebundenen, wärmeliebenden, nach Hering riechenden Art sind die Lamellen nicht breit angewachsen.


    Sagt wer?
    Wie sind die denn?
    Am besten, du zeigst mal Bilder!

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W (26. August 2016 um 19:23)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!

    Ohne wirklich was dazu beitragen zu können: Russula amoenicolor sollte der mediterrane Doppelgänger zu der bei uns heimischen und häufigen Russula amoena (Samtiger Brätlingstäubling) sein.
    Hatte ich selbst noch nie in der Hand (und habe durchaus schon die Huthaut von ein paar amoenas mikroskopiert), die Italiener finden, daß der >so aussieht<. Wobei ich da fast das Gefühl habe, als hätten sich einige Pfirsiche (Russula violeipes) reingemogelt in die Bilder der italienischen Pilzfreunde.


    LG, Pablo.

  • Zitat von Beorn pid='32770' dateline='1472220197'

    Auf den Lamellenansatz habe ich noch nie geachtet, wie ich gestehen muss.
    Russula amoena ist sicherlich eine gute Idee, wenn die Beschaffenheit der Huthaut wie bei Russula violeipes (Pfirsichtäubling) ist: Also fein samtig, abziehbar und klebrig-pelzige Finger beim Anfassen verursacht.

    - Ich achte im Feld (oder mit einem Fruchtkörper in der Hand) bei eigenen Funden) beim "Stachelbeer-Täubling, Säufernase" (Russula queletii) auch nicht auf den Lamellenansatz.

    - Denn die Art kann man leicht an den Farben, dem Geruch nach Stachelbeer-Kompott erkennen und eindeutig gegen andere Täublinge mit ähnlichen Farben abgrenzen.

    - Ja "R. amoena" (Samtiger Brätlings-Täubling) hatte ich als weitere Art auf meinem Radar. Doch die habe ich verworfen, da bei dieser Art der Lamellenabstand mäßiger "gedrängt" ist.

    ---> Das war letztlich der Grund, warum ich "Russula amoenicolor" (Brätlings-Täubling) vorgeschlagen habe.
    --------

    - Mein, vermutlich auch dein Problem, ist, dass ich beide Arten nur aus der Literatur kenne. Soweit kein Problem, da sich beide Arten leicht über den "Heringsgeruch" von sonsigen farblich ähnlichen Arten abgrenzen lassen.

    Die Trennung beider Arten (vergleiche ---> https://www.pilze-basel.ch/Markus_Wilhelm…_amenicolor.pdf ) ist nicht einfach, da beide Arten in der Vergangenheit häufig fehlbestimmt wurden.

    @ Martin:

    - Da sollest dir angewöhnen, bei jeden Fund an allen Fruchtkörpern zu schnuppern !!!

    ---> Du wirst überrascht feststellen, wie vielfältig Pilze riechen können. Und ich kann dir versichern, dass der Geruch häufig (so auch hier) eine Bestimmung deutlich erleichtern würde.

    - Ein Griff in meinen Folienfundus zeigt leider nicht vollständig (z.B. fehlt Anis-Geruch, Geruch nach faulendem Gemüse (Kohl, Lauch)):

    - Noch etwas Lesefutter zu diesem Thema bietet http://www.vapko.ch/index.php/de/f…ie-pilzgerueche


    Grüße
    Gerd

  • Hallo Gerd!

    War da jetzt irgendwas dran mit der verschiedenen Lamellenhaltung bei den angesprochenen Arten oder nicht?

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W (26. August 2016 um 21:40)

  • Zitat von Ingo pid='32783' dateline='1472236879'

    Hallo Gerd!

    War da jetzt irgendwas dran mit der verschiedenen Lamellenhaltung bei den angesprochenen Arten oder nicht?

    VG Ingo W


    Ja, zwei der 4 genannten Arten haben breit angewachsene Lamelle, der Rest nicht.


    - Aber viel bestimmungs-relevanter wäre der Geruch und Details zum Habitat (inkl. Region, Höhenlage, Begleitbäume).

    ---> Denn dann könnte man den Fund vermutlich bestimmen.

    Grüße
    Gerd


    Grüße
    Gerd

    Einmal editiert, zuletzt von Graubart (26. August 2016 um 22:06)

  • Hallo Gerd!

    Welche angesprochenen Täublinge haben denn eine andere Lamellenhaltung als breit angewachsen?
    Und woher stammt die Information?

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Zitat von Ingo pid='32790' dateline='1472246394'

    Hallo Gerd!

    Welche angesprochenen Täublinge haben denn eine andere Lamellenhaltung als breit angewachsen?
    Und woher stammt die Information?

    VG Ingo W

    Hallo Ingo.

    - Russula amoenicolor

    - Russula amoena

    - Ich beziehe mich dabei auf "Sarnani", die derzeitige Russula-Bibel!

    Grüße
    Gerd

    Einmal editiert, zuletzt von Graubart (27. August 2016 um 00:53)

  • Hallo Gerd!

    Und wie ist die Lamellenhaltung am Stiel dort beschrieben für die 2 Arten?

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W (27. August 2016 um 01:35)