
Pilze aus Singapur
-
-
Hallo, Thomas!
Der letzte könnte sehr gut eine Mumie von Chlorophyllum molybdites (Grünsporiger Safranschirmling) sein. Zum zweiten kann ich gar nichts sagen, die Porlingsvielfalt der verschiedenen tropischen Regionen ist enorm und völlig unterschiedlich zur heimischen, europäischen Porlingsvielfalt. Momentan konzentriere ich mich auf die heimischen Arten.
Den ersten halte ich nicht für einen Filzröhrling: Die Farbe der Röhren und Poren sowie die Stieloberfläche sprechen dagegen. In eine Gattung einordnen kann ich den aber nicht, da es auf den anderen Erdteilen noch mal ganz andere Röhrlingsgattungen gibt als in Europa.Ein "Tropenpilzbuch" in dem Sinne gibt es nicht. Erstens, weil da der karibische Raum nochmal total verschieden ist zum Indonesischen, zweitens, weil einfach viel zu wenig bekannt ist zur dortigen Funga. Europa und Nordamerika sind recht gut erschlossen, Japan auch einigermaßen, darüber hinaus wird es sehr schwierig.
Wobei es gut sein kann, daß ein Mykologe mit enstprechender Tropenerfahrung deine Funde ansprechen kann.LG, Pablo.
-
Hallo Pablo,
vielen Dank für deine Anmerkungen. Tropischer Raum war schlecht ausgedrückt (basiert auf dem Buch, dass ich mir in SGP gekauft hatte), mir geht es vor allem um Singapur (bzw. die angrenzenden Regionen), da ich dort regelmäßig hin muss. Die Abgrenzung der Filzröhrlinge muss ich mir wohl nochmal näher ansehen.
Den Schirmling auch, danke für den Hinweis.Wirklich wichtig ist es aber nicht, ich kann mich vor Ort auch über die Funde freuen, wenn ich sie nicht näher ansprechen kann.
Viele Grüße
Thomas -
Hallo, Thomas!
Ja, lokale Literatur ist wohl das beste dazu, aber auch da ist nicht alles drin. Ist ja bei uns nicht anders, nur daß in manchen Gegenden oft umfassendere Werke vergleichbar zu unseren Pilzen der Schweiz, Ludwigs Pilzkompendium oder Großpilze Baden-Württembergs fehlen.
Immerhin hast du einen wichtigen Vorteil mir gegenüber: Du kannst es einfach genießen. mich würde es vermutlich ärgern, zu einem Fund keinen Namen finden zu können. Folglich müsste ich immer Proben trocknen, heimlich aus dem Land schmuggeln und dann zuhause untersuchen und mich daran machen, weltweit entsprechende Experten zu finden.LG; Pablo.
-
Zitat
Immerhin hast du einen wichtigen Vorteil mir gegenüber: Du kannst es einfach genießen. mich würde es vermutlich ärgern, zu einem Fund keinen Namen finden zu können
Segen und Fluch zu gleichAllerdings ist es eher ein Eingeständnis, dass mir einfach die Zeit fehlt um noch tiefer in die Materie einzusteigen. * Und da mache ich dann gute Miene zum bösen Sp iel (zumindest bei allen Pilzen mit Stiel ärgert es mich dann nämlich doch immer ein bisschen, nicht nur in SGP).
Wahrscheinlich müsste ich weniger der verfügbaren Zeit im Wald verbringen und mehr über den Pilzbüchern. Dafür ist mir die Suche nach Pilzen und die Zeit in der Natur dann aber doch wieder zu wichtig.
Nicht zuletzt aus diesem Grund bin ich aber Dir (und einigen anderen) sehr dankbar für Hinweise bei Arten, bei denen ich nicht so schnell weiterkomme!* Mein primäres Hobby ist Kampfkunst und dafür braucht es eh schon mehr Zeit als ich neben dem Beruf habe (daher bin ich auch kaum noch hier am posten)
-
Hallo, Thomas!
Klar, so soll das auch sein. Nicht jede/r die / der Pilze mag, muss sich zum Fachidioten entwickeln.
Spaß machen soll es, und um sich über's Thema zu unterhalten ist erstmal der Wissensstand nicht so wichtig.LG, Pablo.
-
- 30. November 2023, 02:43
- Gäste Informationen