Hallo, Besucher der Thread wurde 3,3k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Nicht so viel los im Wald

  • Hallo Zusammen,


    nach einer schönen Woche im unglaublich trockenen Hochschwarzwald habe ich heute mal wieder den heimischen Wald inspiziert. Röhrlinge sind bis auf ein großes Nest Kuhröhrlinge noch Fehlanzeige. Hoffe, sie schaffen es noch vor dem Frost.


    Lamellenpilze wie Rötelritterlinge, Täublinge usw. auch noch Fehlanzeige. Auch noch keine Reizker in Sicht.


    Es ließen sich ein paar schöne Parasol finden, welche heute Mittag paniert als Schnitzel in der Pfanne gelandet sind. 2 krause Glucken liegen nun zusammen mit Stockschwämmchen und einer Herde Nelkenschwindlinge auf dem Trockner.


    Dafür hatte der Foto einiges zu tun, hauptsächlich mit "Holzbewohnern", welche alle im Wald blieben.


    Kuhröhrlinge




    Laubholzknäueling



    vermutlich der löwengelbe Dachpilz




    Eichenfilzröhrling?




    falscher Pfifferling




    Grünblättriger Schwefelkopf - ausgebleicht



    Dachpilz - Trio



    Birkenporlinge



    viele viele saitenstielige Knoblauchschwindlinge





    LG


    PilzHex`

    _________________________________________


    Lieber in die Pilze als ins Fitness-Studio!

  • Hallo, PilzHex!


    Wieso nicht viel los? Da ist doch einiges an hübschen Funden zusammengekommen. :agree:
    Den Filzröhrling musst du mal längs durchschneiden, das Schnittbild braucht man schon zur Bestimmung. Allerdings ist der Eichenfilzer (Hortiboletus engelii) ja durchaus einer der wenigen, der solche fetten fruchtkörper bilden kann.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo PilzHex,


    also ich kann mich hier im Bayerischen Wald nicht beklagen. Einiges an Röhrenpilzen zu finden inkl. Invasion von Kuhmaul und Rießenschirmlingen.


    Rötelritterling sind bei mir aber auch Fehlanzeige leider.





    Gruß
    Stefan

    Keine Essfreigabe übers Internet, diese gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Hallo Stefan,
    dafür, dass nichts los ist im Wald, ist bei dir doch allerhand los!


    Ich sehe, dass du deine Schirmpilze paniert hast. Machst du das genau so wie ein Schnitzel, also auch mit Paniermehl?


    Und was machst du mit den Stielen?

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,


    Los ist sehr viel bei mir. Leider kam ich für Herbsttrompeten zu spät, sind alle schon im Verwesungsstadium. Hoffe das sich bald Rötelritterlinge zeigen.


    Die Rießenschirmlinge mach ich genauso wie ein Schnitzel mit Paniermehl.


    Die Stiele trockne ich immer und Verwende sie dann als Würzpulver.


    Was machst du daraus?




    Gruß
    Stefan

    Keine Essfreigabe übers Internet, diese gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

  • [hr]
    Hallo Stefan,


    ich mache es auch so, nur mit einem Unterschied. Ich paniere nur mit Ei und Mehl. Das Paniermehl ist mir zu grob und das Fett saugt sich darin voll. Probier es mal,vielleicht schmeckt es dir dann so auch besser.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Danke für den Tipp, werd ich gleich mal ausprobieren


    Gruß
    Stefan

    Keine Essfreigabe übers Internet, diese gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.