Hallo zusammen,
diese Pilze wachsen bei uns im Garten unterm Buchsbaum auf Rindenmulch.
Könnten es Ockerbraune Trichterlinge sein?
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 6.056 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Hallo zusammen,
diese Pilze wachsen bei uns im Garten unterm Buchsbaum auf Rindenmulch.
Könnten es Ockerbraune Trichterlinge sein?
Hallo PilzLotte,
also ich tendiere entweder zum Ockerbraunen Trichterling https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Ockertrichter.htm
oder zum Fuchsige Röteltrichterling https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…richterling.htm
Wie riechen denn die Pilze?
Gruß
Stefan
Stefan, der Fuchsige Röteltrichterling kommt ihm tatsächlich näher. Aber riechen tun sie sehr gut, fast wie Steinpilze.
Hallo Pilzlotte,
leider scheinen deine "Innenaufnahmen" sehr farbverfälscht.:)
Nach dem Bild vom Habitat her würde ich aber auch auf den "fuchsigen" tippen.
Und, wenn er es ist, ist er in Maßen (da äußerst würzend) sehr sehr schmackhaft!
LG Thomas
Beachwolle,
die Aufnahmen hab ich mit Blitz gemacht, kann schon sein, dass die Farbe dann nicht ganz stimmt.
Die Merkmale der beiden mutmaßlichen Pilze sind teilweise schon unterschiedlich.
Diese meine wachsen unterm Buchsbaum mit kaum Licht und auf Rindenmulch. Das passt doch eher nicht zu den fuchsigen Röteltrichterlingen, auch riechen sie sehr gut nach Pilzen. Andererseits sehen sie optisch eher so wie die aus. Aber gut, wir hatten sowieso nicht vor, sie zu essen, wir gehen immer auf Nummer Sicher. Es hätte uns halt interessiert, und vielleicht in ein paar Jahren, wenn wir noch viel mehr dazugelernt haben, sind die dann auch auf unserem Speiseplan.
Danke für die Antwort!
LG Lotte
Hallo Lotte
Ich würde meinen, Fuchsiger Trichterling passt schon
LG Matyves
Guten Morgen!
Achja, wenn's um den verzehr von Pilzen geht, die wie fuchsige Röteltrichterlinge aussehen, kann man sich spaßeshalber immer mal noch mit dem Wohlriechenden Trichterling vertraut machen.
Der ist zwar bisher nur in der Schweiz nachgewiesen, aber das muss nichts heißen: Funde zumindest im Süddeutschen raum wären sehr wohl zu erwarten.
>Link 1<
>und typischere Bilder<
LG, Pablo.
Ich hatte am letzten Mi gerade einen Hexenringfund im Nadelwald, den ich zu Hause als Fuchsigen Trichterling nachbestimmt habe. Anhand des Schnittbildes und des viel "feisteren" Wuchses würde ich die Pilze von Pilzlotte eher als Ockerbraune ansprechen.
Meine Pilze hatten einen viel zarteren Stiel und so einen ockerfarbenen Doppelstreifen unter der Huthaut im Schnittbild. Genau so waren die auch im Bestimmungsbuch abgebildet.
In dem selben Buch wurden die Fuchsigen i.G. zu den Ockerbraunen auch als ungenießbar eingeordnet.
Saskia
Hallo Saskia,
einmal abgesehen von der von Pablo völlig berechtigt erwähnten "Gefahr aus dem Süden", ist für mich der Fuchsige ein hervorragend schmeckender Speisepilz. In Pablos 1.Link steht ja auch, daß er in der Schweiz erst unlängst von der Liste essbarer Pilz gestrichen wurde. Allerdings nur der Verwechslungsgefahr wegen.
LG Thomas