
Citocybe maxima
-
Kowalski -
11. November 2016 um 19:59 -
Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.732 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo,
halte deinen Pilz für Wasserfleckigen Röteltrichterling Lepista flaccidahttps://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…rfleckigerR.htm
LGR
-
Hallo!
Vielleicht doch wieder der Mönchskopf?
VG Ingo W
-
PomFunga: den kenn ich, der wäre kleiner und zäher und dunkler von der Farbe her.
Ingo W: ja, Mönchskopf hatte ich am Schirm, aber die Größe? nachgeschlagen - bis 25 cm, ja, könnte sein. Ist ein Denkansatz für künftige Funde. Obwohl - sowas ist eher selten bei mir. Ich hab generell wenig Mönchsköpfe und die bleiben eher klein. Daber Danke euch! LGK
[hr]
PS: nur zum Größenvergleich, das Taschenmesser hat mit Klinge 16 cm -
Hallo,
bin davon überzeugt, dass Veronika mit ihrer Bestimmung als Mönchskopf recht hat.Der Pilz hat den typisch süßen Geruch.
Diese Flecken auf der Huthaut bilden sich wohl aufgrund des Alters und vielleicht durch Frosteinwirkung.
Konnte heute an einem Standort, den ich schon länger beobachte, solche ausgewachsenen Mönchsköpfe direkt neben einem relativ frischen mit Buckel beobachten.
Und der noch ältere hat, wenn man die Blätter als Größenvergleich verwendet, bestimmt die Größe deines Pilzes.LG.Roswitha
-
- Offizieller Beitrag
Hi.
Auch wenn ich dachte, daß Veronika in diesem Fall Ingo heißt: Ich schließe mich an.
Auf dem Schnittbild ist sogar noch der Hutmittenbuckel wenigstens zu erahnen. Und einen Buckel in der Hutmitte gibt es bei Clitocybe maxima nicht.LG, Pablo.