Hallo zusammen!
Kürzlich hatten wir im Forum einige Funde von (höchstwahrscheinlichen) Fuchsigen Rötetrichterlingen (Lepista flaccida) diskutiert und auch über den Dufttrichterling (Clitocybe amoenolens) gesprochen, der dem Fuchsigen Röteltrichterling offenbar zum verwechseln ähnlich sieht.
Kowalski hatte einen Fuind gezeigt, bei dem ein untypischer, sehr süßlicher Geruch auffiel.
Ich zeige noch mal eben seine Makroaufnahmen:
Beide Bilder aufgenommen von Kowalski.
Nun sind die Pilzchen schon vor einer Woche bei mir eingetroffen, allerdings war ich ein paar Tage weg (Nordtreffen), aber das Ergebnis will ich euch allen nicht vorenthalten:
Ohne Zweifel handelt es sich um ganz "normale" Fuchsige Röteltrichterlinge.
Das ist im Grunde schon beim ersten Blick durchs Mikro geklärt, denn der Dufttrichterling (Clitocybe amoenolens) hat glatte Sporen.
Eine klaine Doku von Kowalskis Pilzen habe ich trotzdem zusammengebastelt:
Also in diesem Fall kein fieser Autschzeitpilz. Darum habe ich das Thema auch mal bei den Spiesepilzen geparkt.
Ich denke aber, es lohnt sich das weiter im Auge zu behalten und weiterhin ungewöhnlich wirkende Funde genau zu untersuchen. Denn daß Clitocybe amoenolens selten und noch kaum verbreitet ist heißt ja nicht, daß es ihn nicht gibt.
LG, Pablo.