Hallo, Besucher der Thread wurde 5k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Amantkörnchenschirmling..?

  • Hallo Pilzfreunde
    Diesen Pilz habe ich vor 4 Wochen in einem Buchen-Fichtenwald gefunden... Im ersten Moment habe ich mich mit der Bestimmung irgendeine Art der Gattung Lepiota zufrieden gegeben, im Nachhinein frage ich mich, ob es vielleicht ein Amiantkörnchenschirmling gewesen sein könnte.... Was meint Ihr zu den Aufnahmen?
    Vielen Dank für die Hilfe!
    LG Matyves



  • Hallo Matyves,


    Hast du deinen Pilz hiermit schon verglichen?


    http://www.123pilze.de/DreamHC…/AKoernchenschirmling.htm

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Matyves,


    nein, einverstanden bin ich nicht. Du solltest auch nur deinen gefundenen Pilz mit dem Link vergleichen. ich sehe wie Kowalski, dass die Farbe deines Hutes nicht einem Amiant-Körnchenschirmling entspricht. Auch müsste man den Geruch deines Pilzes wissen. Es gibt ja noch andere Arten, z.B. den Starkriechenden Körnchenschirmling (Cystoderma carcharias). Seine Hutfarbe hat einen rosa Beiton.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Diesen Amiantkörnchenschirmling finde ich in meinem Hauswald (reiner Fichtenwald) teils in großen Mengen.
    Schöner Pilz und sogar essbar. Hab ihn aber noch nie verkostet, da minderwertig.
    Muß mal eine Geruchsprobe bei dem kleinen Stinker machen. Soll nicht gut riechen.


    Servus, da monaco.

    Einmal editiert, zuletzt von monaco ()

  • Hallo,
    wenn er neutral riechen würde, ähnelt er am deutlichsten dem Weißen Körnchenschirmling ([size=2][font="Courier New"][size=1][font="Arial"][size=4][font="Arial, sans-serif"]CYSTODERMELLA AMBROSII).[/font][/size][/font][/size][/font][/size]
    LG Thomas

  • Hallo Thomas,


    ich habe hier noch eine interessante Seite gefunden. Dass dein Pilz Cystodermella ambrosii sein könnte, mag ich auch nicht so richtig glauben. Die Hutoberfäche stimmt einfach nicht. ich denke, wir werden deinen Pilz auf diese Weise nicht bestimmen können.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

  • Hallo!


    Ich hätte da keine Zweifel an Cystoderma carcharias (Starkriechender Körnchenschirmling).
    Bisschen zu hell aufgenommen, aber die rosabräunlichen Farben im Hutzentrum und unter dem Stielring passen doch.
    http://www.123pilze.de/DreamHC…erKoernchenschirmling.htm


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Hallo zusammen!


    Cystoderma ambrosii dürfte keinen so ausgeprägten, häutigen Ring haben. Von Cystoderma amiantinum soll es angeblich auch weißliche Formen geben, aber auch die hätten keinen solchen Ring. Wenn er also ähnlich wie ein Amiant - Körnchenschirmling riecht (nur meist noch stärker, dann wird das schon der Starkriechende Körnchenschirmling (Cystoderma carcharias) sein.


    An die Essbarkeit dieser Pilze (aller Arten der Gattung) mag ich nicht recht glauben. Oder mal anders ausgedrückt: So wie die riechen, würde ich keinen Bissen davon runterbringen. Das wird wohl den meisten Menschen so gehen, darum gibt es wohl kaum verlässliche Statistiken über mögliche vergiftungen mit diesen Arten.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo!
    "ESSBAR! ...dennoch zu meiden!"

    Zitat


    An die Essbarkeit dieser Pilze (aller Arten der Gattung) mag ich nicht recht glauben.


    Merkwürdig die Bewertung, hört sich an wie aus einem alten Pilzbuch.


    Zitat


    Relativer Speisewert:
    123pilze: Relative Wertigkeit 5.


    Priorität: 1


    Mt der Priorität bräuchte ich mal einen Erklärbär.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.