Hallo, Besucher der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Auf einem Eichenstamm...

  • Hallo Pilzforum
    An einem Eichenstamm habe ich gestern diese Blätterpilze gefunden. Aus der Ferne sahen sie aus wie Samtfussrüblinge, aus der Nähe stanken sie eklig und der Stiel war silbrig genattert...
    Irgendeine Häublingsart? Was meint Ihr?
    LG Matyves




    ... und weitere nachgereichte Bilder (mit Hutoberseite):


    Einmal editiert, zuletzt von matyves ()

  • Hallo!


    Oberseite gibt´s wohl nicht zur Inspiration?
    Gestunken werden die Fruchtkörper haben, die sich zersetzen. Ist sicherlich nicht der Originalgeruch.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Alle Hallimäsche haben weißes Sporenpulver, wahrscheinlich alle Galerinaarten, jedenfalls alle, von denen ich bislang gelesen habe, braunes. Bei den weiter oben wachsenden FKs, sieht es so aus, als ob die Braunsporer wären. Kann aber auch an dem Gammel liegen.
    Die Eiche scheint mir die Lösung für alle üblen Konkurrenten und böse Schwiegermütter zu sein ;)
    Saskia

    Einmal editiert, zuletzt von DocMarten ()

  • Hallo.


    Die Natternstieligen Häublinge sollten eher am Boden auf Streu oder an sehr stark zersetztem Holz wachsen. Gifthäublinge dagegen dürfen auch mal an kaum zersetztem, ganz frischem Holz auftauchen.
    Allerdings ist das Wachstum an so einem noch stehenden eichenstamm schon eher ungewöhnlich. Nicht wegen dem Substrat, Galerina marginata wächst ja häufig an Eiche. Aber wegen der Wuchshöhe und eben weil der Baum noch steht, eventuell sogar noch teils lebendig sein könnte.
    Ist aber egal, eine Art aus der Gifthäublingsgruppe (Galerina marginata s.l.) sollte das schon sein.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.