Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
  • Hallo,
    heute auf einem liegenden Tannen-Stamm entdeckt:



    Auf diesem Bild erkennt man den "Bewegungs- bzw. Eroberungsdrang" der Schleimpilze:



    An einer weiteren Stelle sieht der Schleimpilz so aus:



    Die beiden ersten Fotos ließen die Vermutung aufkommen, dass es eventuell ein Netzschleimpilz Hemitrichia serpula sein könnte.


    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Netzschleimpilz.htm


    Das letzte Bild spricht allerdings dagegen.


    Auch wenn er so nicht genau bestimmt werden kann, find ich ihn faszinierend, weil er so aktiv wirkt.


    Liebe Grüße
    Roswitha

  • Hallo, Roswitha!


    Doch, das letzte Bild gehört ebenfalls zu der Art. Wenn die Sporen richtig reif sind, müssen sie ja in die Umgebung verteilt werden. Dann lösen sich die verflöchtenen Würstchen so pelzig auf, Capillitium und Sporen werden freigesetzt.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.