
Hallo, Besucher der Thread wurde 14k mal aufgerufen und enthält 20 Antworten
Welch Glück an diesen trockenen Tagen
-
-
Hallo Gabi,
ja der Pilzfan freut sich, gratuliere, besonders zu der Krausen Glucke. Was soll das rechts unten im Bild für ein Pilz sein, der ist schwarz.
Viele Grüße
-
irgendein Baumpilz! hab mich noch nicht ans bestimmen gemacht!
lg Gabi -
Hallo Gabi,
schön, dass zu zumindest Pilze findest.
Die Trockenheit war schon schlimm, ich hoffe der Regen verändert einiges!Aber eine Krause Glucke ist es nicht sondern eine Breitblättrige Glucke.
Der Baumpilz könnte Samtiger oder Striegeliger Schichtpilz sein.
Die anderen Pilze: Breitblatt, Zungenkernkeule und Perlpilz - nicht wahr!
-
Hallo Wolfgang und Gabi,
ich denke, die Glucke müsste sogar mikroskopisch untersucht werden, um festzustellen, ob es eine Breitblättrige ist oder nicht. Meine Argumente für Krause Glucke sind, dass sie selten an Nadelholz vorkommt, mehr an Eichen und dass die Außenränder nicht gelblich sind oder zumindest farblich unterschiedlich zum Rest des Fruchtkörpers. Ich denke, dass es sich um die Krause Klucke handelt, aber irren ist bekanntlich menschlich.
Viele Grüße
-
Hallo Veronika,
da hast du schon recht, mikroskopisch wäre eine sicher Möglichkeit!Ich habe noch eine schöne Idee, putzen in die Pfanne damit, Salz drüber und braten.
Schmeckt sie lecker hast du recht, schmeckt sie waschlaugenartig und muffig ohne Verwendung von besonderen Gewürze - hatte ich recht... :D:) -
Pilzbestimmung durch Essen tztztztz
-
Diese Idee finde ich klasse, ich würde aber gern mitkosten.
Viele Grüße
-
Ich hoffe Veronika hat Recht.
Sie wuchs auf einer Fichte.
Ich hätte sie im Wald aber leider auch auf eine Breitblättrige geschätzt.
lg Gabi
Koche sie heute abend und geben dann Feedback.
Das mit muffig hab ich seit dem Pilzseminar mit Wolfgang und dem grauen Wulstling hinter mir . Ja, Wolfgang ich pflück den grauen Wulstling auf keinen Fall mehr, er schmeckt wirklich muffig!!!!!!!!!!!!!Danke dafür.
Das Pilzseminar war so klasse und ich kenne jetzt 71 essbare Pilze ( der Wulstling ist noch miteingerechnet) DANKE; DANKE; DANKE!!!
lg Gabi -
Zitat von gabi pid='3380' dateline='1375276234'
ich pflück den grauen Wulstling auf keinen Fall mehr, er schmeckt wirklich muffig!!!!!!!!!!!!!
Hallo Gabi,wegen dem Geschmack nenne ich sie auch Graue(-nhafte) Wulstlinge
. Deine Glucke halte ich auch für eine Breitblättrige (Sparassis brevipes)
Hallo Veronika,
Zitat: "Meine Argumente für Krause Glucke sind, dass sie selten an Nadelholz vorkommt"
da muß ich aber widersprechen. Die Krause Glucke kommt ausschließlich an Nadelbäumen, vor allem Kiefern vor und in meinem Gebiet immer an Fichte. Die Breitblättrige kommt an Eichen vor (naturlich auch an Tannen und Fichten) und wird deshalb auch als Eichen-Glucke bezeichnet.
Ich glaube da hast Du etwas verwechselt:P.
VG Jörg
-
Hallo
Hier ist es ja richtig interessant während ich arbeiten muß!
Jetzt also auch noch mein Kommentar. Ich finde meine Krausen Glucken immer im Nadelwald. Die Glucke auf dem Bild scheint recht klein zu sein, oder? Dann müßte die Glucke eigentlich "feiner wirrig" sein.
Na gut, warten wir das Essen ab!
Ich hoffe auf "hochsensible Geschmacksnerven"! -
Hallo Gabi,
schön, dass Du was gefunden hast
ich mag die Glucke - ob ne krause oder breitblättrige - am liebsten in einem pikant abgeschmeckten Mehlkuchenteig......hmhmhmNun wünsche ich einen GUTEN APPETIT
-
Hallo Pilzfreunde !
ich schliesse mich dem Wolfgang ich sehe da auch eine Breitblättige Henne
Gruß Harry -
Hallo Jörg,
mein Gott, ich werde alt. Natürlich habe ich das verwechselt! Bitte an alle, die es gelesen haben, so wie Jörg das geschrieben hat, ist es richtig. Ich habe den Sachverhalt aber genau so gemeint.
Vielen Dank Jörg und viele Grüße an alle.
-
KÖSTLICH!!!!!!!!!!!!!!! Hab sie nur in Butter gebraten Salz und Pfeffer.
lg Gabi -
Hallo Gabi u. alle anderen!
Wenn sie so gut geschmeckt hat, dann war es "meine" Krause Glucke, so Wolfgangs Vorschlag.
Viele Grüße
-
Na dann Gratulation Gabi und Veronika!
Dir Gabidas es dir schmeckte und
Veronika richtig bestimmt!@lactarius ... wenn die Zubereitung und Würzung passt ist auch die Breitblättrige durchaus genießbar!
Zitat@lactarius
am liebsten in einem pikant abgeschmeckten Mehlkuchenteig... -
Zitat von gabi pid='3389' dateline='1375298595'
KÖSTLICH!!!!!!!!!!!!!!! Hab sie nur in Butter gebraten Salz und Pfeffer.
lg Gabi
Ich schäme mich wegen meines Bestimmungsvorschlages dermaßen, dass ich keine mehr machen werde.
VG Jörg
-
Hallo Jörg,
da brauchst du dir gar nichts denken. Wenn du sie in der Hand gehabt hättest und auch den Geruch von Beiden vergleichen kannst, ja dann wäre es leicht gewesen so junge Exemplare zu unterscheiden.
Da hatte Veronika schon von Anfang an recht, als sie schriebZitatich denke, die Glucke müsste sogar mikroskopisch untersucht werden, um festzustellen, ob es eine Breitblättrige ist oder nicht.
---
In unserm Gebiet liegt die Quote 10:1 dass eine Krause Gucke gefunden wird, da wir sehr wenig Kiefern in den Wäldern haben.
Deswegen und optisch wegen der breiten Blätter bestimmte auch ich falsch.
... ist doch schön eine solche Diskussion!
... und was soll´s - essbar waren sind Beide Arten! -
Noch ein Wort zu den Glucken!
Vom Bild her einfach zu sagen, das ist die Krause oder Breitblättrige ist bei diesem Pilz nicht möglich. Ich selbst habe noch nie eine Breitblättrige gefunden und wenn wir Weiterbildung haben , kommt immer einer an und ist begeistert, eine Breitblättrige endlich gefunden zu haben, vor allem, wenn er sie wirklich an Eiche gefunden hat. Und unter dem Mikroskop stellt sich dann wieder das Gegenteil heraus.
Aber diskutieren hier im Forum ist schon sehr interessant u. macht auch Spaß.
Viele Grüße
-
Jörg
".......Ich schäme mich wegen meines Bestimmungsvorschlages dermaßen, dass ich keine mehr machen werde. "
Hi Jörg,
nimm es doch locker....Dafür ist doch das Forum da, damit jeder seine Meinungen/Bestimmungen kundtun kann, ohne irgendwelche Nachteile
.
Ganz davon abgesehen, kein Mensch weiß ALLES ! Ich denke mir, dass das auch für die Bestimmung von Pilzen gilt.
Schau, ich bekomme es immer noch nicht hin, Zitate so wie es Wolfgang und auch Du gemacht haben, hinzubekommen.
Doch glaube ich, dass jeder Mensch lernwillig ist
-
- 31. Mai 2023, 18:52
- Gäste Informationen