Hallo, Besucher der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Könnt ihr mir zustimmen

  • Hallo
    Ich hab gestern wieder einige Pilze im Wald gefunden und versucht sie zu bestimmen, könntet ihr bitte euren ""Senf"dazugeben, ich bin für jede Anregung dankbar:


    Hier vermute ich einen Rötlichen Lacktrichterling:



    Das hier sollte die Gattung Lepista - Röteltrichterling sein[font="Verdana, Arial, sans-serif"],[/font]
    hier hat mir Veronika und Pablo schon einmal geholfen und ich glaube das sind
    Fuchsige Röteltrichterlinge, aber die Bezeichnung finde ich irritierend als Gattung Trichterlinge und als Art dann Trichterlinge?



    Hier vermute ich einen violetten Lacktrichterling:


    Und ein wunderschöner Stockschwamm:


    Und zuguterletzt noch [font="Verdana, Arial, sans-serif"]Horngraue Rüblinge, auch hier hat mir Veronika und Pablo schon einmal geholfen ich hoffe ich hab sie dadurch jetzt richtig erkannt:[/font]



    lg
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    ich kann dir soweit zustimmen. Beim ersten Bild wäre auch der Braunrote Lacktrichterling möglich, wenn der Stiel dunkler als der Hut ist und die Lamellen viel dichter stehen.


    Bei deinem Stockschwamm musst du bei den Trameten suchen, ich denke, den bekommst du raus.


    Nachtrag: Ich habe dir einmal die systematische Einordnung für den Fuchsigen Trichterling aufgeschrieben.


    Einordnung.ppt

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

  • Hallo, Rambus!


    Beim letzten bin ich nun wieder skeptisch. Was eben daran liegt, daß es so viele Pilze mit dem Aussehen gibt. Aber der Horngraue Rübling hat einen ganz weichen, faserigen Stiel, den man locker mit zwei Fingern zusammendrücken kann. Diese Stiele hier sehen fester aus. Dazu kommen die kurz bogig herablaufenden Lamellen, wärend der Rübling einen anderen lamellenansatz hätte.
    Damit bist du hier eher bei den Trichterlingen (Also Gattung Clitocybe, nicht Lepista), nur wird dann die Artbestimmung leider ziemlich schwer.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.