Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.977 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Dezember 2016 um 22:13) ist von tulpenbaum.

  • [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Hallo zusammen,[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]letzten Samstag waren wir in einem kleinen Wäldchen in München-Allach.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Da mir der gezonte Ohrlappenpilz = Auricularia mesenterica immer wieder so gut gefällt, möchte ich ihn hier einfach zeigen. Ich weiß nicht, ob ich dies bisher immer übersehen hatte, aber wie ihr vielleicht aus dem Foto vor Ort entnehmen könnt, wuchs der Pilz ein ganzes Stück ohne Hütchen am Stamm herunter.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Allen noch eine schöne Woche.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Viele Grüße.[/font][/size]
    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Thomas[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]P.S.: Kann jemand zufällig etwas zu den kleinen (ca. 1cm) lila/roten Scheibchen auf dem letzten Bild sagen? Mir ist klar dass außer dem Bild sämtliche Informationen fehlen. Nur ein Versuch. Eventuell ein Sklerotium?[/font][/size]





    [size=3][font="Times New Roman"] [/font][/size]

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thomas!

    Von oben Schmetterlingstramete, von unten Judasohr? :wink:
    Ich mag den auch gerne angucken, den Pilz. Zum Glück in meiner Gegend eine häufige Art.

    Die violetten Scheibchen sind Gallertbecher (Gattung: Ascocoryne), um die Art zu bestimmen, müsste man aber etwas genauer hingucken und auch nach der Nebenfruchtform suchen.


    LG, Pablo.

  • Hallo Beorn,
    das ist mir noch gar nicht aufgefallen, tatsächlich sieht es von oben wie eine Schmetterlingstramete und von unten wie ein Judasohr aus.
    Danke für die Aufklärung über die Gallertbecher. Ascocoryne hatte ich schon zwei mal, aber ich weiß nicht warum ich überhaupt nicht auf diese Idee kam. Vielleicht, weil die, die ich früher gesehen hatte schon weit größer waren. Außerdem habe ich immer wieder Schwierigkeiten die von den Ascotremella zu unterscheiden.
    L. G.
    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thomas!

    Mit Ascotremella faginea (Buchen - Schlauchzitterling) wirst du am ehesten noch die Nebenfruchtform vom Fleischroten Gallertbecher (Ascocoryne sarcoides) verwechseln können. Denn die sieht dem Schlauchzitterling sehr ähnlich. Die Hautptfruchtformen der Gallertbecher sind ja alle mehr oder weniger becher- oder scheibenförmig, das sind Ascotremella und auch die Nebenfruchtformen ja nicht.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,
    du hast vollkommen recht. Soweit hatte ich gar nicht gedacht, bzw. muss ich mir erst mal das mit der Hauptfruchtform und Nebenfruchtform klar machen. Da habe ich einiges durcheinander gebracht. So einfach kann ich es mir eben nicht machen.
    Besten Dank für die Klarstellung. Jetzt wird bei mir hoffentlich beim nächsten Mal die rote Lampe aufleuchten, so dass ich dann zumindest weiß, dass und in welcher Richtung ich nach schauen sollte.
    Schönen Abend.
    L.G. Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

    Einmal editiert, zuletzt von tulpenbaum (13. Dezember 2016 um 21:40)

  • hallo thomas,
    der ohrlappenpilz ist ein lustiges schwammerl! deine sehen schon etwas älter aus, wenn sie jünger sind kommt neben pablos tramtenoberseite und judasohrunterseite beim durchschneiden noch ein "gummibär" zum vorschein..

    bzgl Ascocoryne bin ich mir nicht sicher aber ich glaub der fund von heute könnte eine nebenfruchtform sein/bis jetzt auch immer nur die hauptfruchtform gefunden.


    lg joe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Joe!

    Genau, das ist Coryne dubia, die Nebenfruchtform von Ascocoryne sarcoides (Fleischroter Gallertbecher). Manchmal findet man beide zusammen, manchmal nur die Nebenfruchtform, manchmal nur die Hauptfruchtform, wobei die dann makroskopisch quasi nicht mehr von Ascocoryne cylichnium (Großsporiger Gallertbecher) oder Ascocoryne inflata (Dickkopfparaphysen - Gallertbecher) zu unterscheiden ist, die beide keine Nebenfruchtformen bilden.


    LG, Pablo.

  • Hallo Joe,
    Danke für den Hinweis.
    Das ist echt ein witziger Pilz. Dass sich da gleich drei "Arten" zusammengetan haben.
    :band:
    V.G.
    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.