Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

kurzer streifzug

  • hallo zusammen,
    neben den schmetterlingstrameten gabs heute noch einige andere schwammerl


    der hier könnte wahrscheinlich die helle borstentramte sein, zumindest makroskopisch sehr ähnlich dem ersten pilz hier
    http://www.123pilze.de/000Forum/showthread.php?tid=5810


    an buche wachsend, hut ca 4cm, geruch korkig, zähes fruchtfleisch
    die borsten an der hutoberseite fehlen halt ein bisschen, keine unmittelbare verfärbung erkennbar.
    1
    2
    3
    4


    nummer zwei ist der knotige schillerporling INONOTUS NODULOSUS, der gefällt mir immer wieder auf grund seiner poren, ebenfalls an buche
    [size=1][font="Arial"][size=1]5[/size][/font][/size]
    [size=1][font="Arial"][size=1]6
    [/size][/font][/size]

    [size=1][font="Arial"][size=1]7[/size][/font][/size]



    hier sollte sich der gallertfleischige fältling [size=1][font="Arial"][size=1]MERULIUS TREMELLOSUS [/size][/font][/size]durchs moos quälen, bei dem namen muss ich ihn einfach mal probieren :wink:


    [size=1][font="Arial"][size=1]8[/size][/font][/size]



    passt zwar nicht ganz rein, gefallen hat er mir trotzdem :
    unabsichtlich hab ich unter einem borkenstück diesen kollegen freigelegt, mglw ein dunkelblauer laufkäfer


    [size=1][font="Arial"][size=1]9[/size][/font][/size]



    schönes schwammerlsuchen
    lg joe

  • Hallo, Joe!


    Ja, das sind doch ordentliche Pilze. :agree:
    Was man so beim Stöckchendrehen für Käfer findet, ist auch immer wieder interessant. Vor allem natürlich solche prächtigen Exemplare. Hoffentlich hast du ihn wieder gut zugedeckt, damit er weiter im Holz überwintern kann und nicht von irgendwas aufgefressen wird solange er fluchtuntauglich ist.


    Beim ersten Pilz müsste man wieder durchs Glas gucken. Kann schon sein, daß auch das eine enthaarte Blasse Borstentramete ist, muss aber nicht.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.