[size=3][size=2]Wann?
21. Mai 2017 - 10 Uhr bis 13 Uhr (Nur die Wanderung)
Wo?[/size]
Treffpunkt[/size]
Wie in jedem Jahr findet im Mai wieder eine Frühjahrswanderung statt. Bisher hatte sie Wolfgang Bachmeier veranstaltet, da er der 2. Vorsitzende der Pilzfreunde ist, veranstalten wir die Wanderung künftig unter dem Dach des Vereins.
Nach der Wanderung gehen wir noch gemütlich was Essen und besprechen dabei nochmals die unklaren Funde.
-Bitte beachtet, die Wanderung ist für Vereinsmitglieder kostenfrei, Gäste zahlen 5,- Euro in die Vereinskasse oder füllen einen Mitgliedsantrag aus.
Für den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 10,- bis 18,- Euro jährlich kann man an allen Vereinswanderungen kostenlos teilnehmen und erhält obendrein, deutschlands meistgelesene Pilzzeitung "Der Pilzfreund" dreimal jährlich kostenfrei zugesandt.
https://www.pilzfreunde.eu/der…n/vereinszeitschrift.html
-Die Gegend um Passau ist sehr kalkreich, daraus ergeben sich bereits um diese Jahreszeit beachtliche Funde. Es werden mindestens 2 Pilzsachverständige dabei sein, die alle Fragen rund um die Funde ausführlich beantworten werden.
-Wenn wir einen kleinen Rückblick auf die Wanderungen der letzten beiden Jahre werfen, sieht man recht deutlich wie erfolgreich diese bisher waren. Hier einmal ein kleiner Auszug aus der
Fundliste:
- Spechttintling (Siehe Veranstaltungsbild)
- Buckeltramete
- Glimmertintling
- Spaltblättling
- Warziger Drüsling
- Veränderlicher Spaltporling
- Gefalteter Nabeling
- Judasohr
- Haustintling
- Buchenwaldbecherling
- Grauer Nitrathelmling
- Zusammengedrängte Kohlenbeere
- Lungenseitling
- Breitblättriger Holzrübling
- Schmetterlingstramete
- Herber Zwergknäueling
- Waldfreundrübling
- Rehbrauner Dachpilz
- Maiporling
- Winterhelmling
- Saitenstieliger Knoblauchschwindling
- Stockschwämmchen
- Kerndrüsling
- Striegeliger Schichtpilz
- Rostbrauner Feuerschwamm
- Kastanienbrauner Stielporling
- Zunderschwamm
- Großer Schuppenporling
- Blutmilchpilz
- Lederbrauner Ackerling
- Stoppeliger Drüsling
- Schopftintling
- Rotbraune Kohlenbeere
- Rotbrauner Zitterling
- Rosa Rettichhelmling
- Erlenkrempling
- Sparrigschuppiger Champignon
- Goldgelber Zitterling
- Behangener Faserling
- Grüner Speisetäubling
- Kleiner Schuppenporling
- Roßhaarschwindling
- Buckeltramete
- Fenchelporling
- Schuppiger Porling
- Rotrandiger Baumschwamm
- Striegelige Tramete
- Kastanienbrauner Rübling
- Voreileender Helmling