Hallo zusammen,
die Pilze sind in meinem Hochbeet gewachsen.
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Und falls die giftig sind, besteht denn da eine Gefahr für mein Gemüse? Sind zwischen Zwiebeln gewachsen.
Danke schon mal für die Hilfe!
Hallo zusammen,
die Pilze sind in meinem Hochbeet gewachsen.
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Und falls die giftig sind, besteht denn da eine Gefahr für mein Gemüse? Sind zwischen Zwiebeln gewachsen.
Danke schon mal für die Hilfe!
Hallo, Pilzlotte!
Das sind Größte Scheidlinge (Volvariella gloiocephala).
Selbst wenn es was Giftiges wäre: Dem Gemüse kann es nichts anhaben. Im Gegenteil: Pilze verarbeiten Substrat in der Pflanzenerde, setzen Nährstoffe um, die ohne die Hilfe der Pilze den Pflanzen gar nicht zur Verfügung stünden. Einen "kontaktgiftigen" Pilz gibt es nicht: Pilzgifte können nur auf den Menschen wirken, wenn sie über den Darm aufgenommen werden. Hätte man da jetzt ein paar Gifthäublinge oder kleine Schirmlinge, dann sollte man das Gemüse vor dem Verzehr zur Sicherheit abspülen. Wobei die Mengen an Sporen, die eventuell an den Pflanzen hängen, auch viel zu gering sind, um irgendeine Wirkung zu haben.
LG, Pablo.
Guten morgen,ich bin neu hier und habe auch "komische" Pilze in meinem Terrassen-Hochbeet entdeckt
Könnt ihr mir sagen um was für welche es sich da handeln könnte? Sind sehr klein und wenn man sie anfasst um sie zu entfernen,zerfallen die Schirmchen gleich
Danke lg Conny
Hallo Conny,
herzlich willkommen im Forum. Deine kleinen Pilze sind vermutlich kleine Tintlinge, z. B. sowas hier
https://www.123pilze.de/DreamH…load/GemeinerScheiben.htm
Hi.
Gut möglich, aber vielleicht auch eine der kleinen Coprinopsis - Arten, wie zB >Coprinopsis patoulliardii<, oder >Coprinopsis cordispora<...
Nur als Beispiele jetzt, da gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Arten, die makroskopisch quasi identisch sind.
Ist aber nicht so wichtig, die nun exakt zu bestimmen, irgendwelche kleinen Tintlinge sind's bestimmt. Und damit für Pflanzen und Menschen harmlos.
LG; Pablo.
Ok ich danke euch vielmals
Dann werde ich sie mal beobachten und schauen ob und wie sie sich entwickeln
Passen ja auch gut zu meinem Zwergcurrykraut
Nochmal Danke
Hallo,
ich habe nach den letzten Regentagen und Rückkehr aus dem Urlaub nun plötzlich folgende Pilze in meinem Hochbeet vorgefunden... ist hier irgend etwas zu beachten - welche Art (giftig od. ungiftig)? Oder einfach nur ausreißen und entsorgen....
danke für eure Hilfe!
lg
Hallo.
Ui, die sehen ja schick aus. Es könnten Samthäubchen (Gattung: Conocybe) sein, vielleicht sogar zwei Arten. Artbestimmungen sind da oft sehr schwierig, aber das ist vielleicht gar nicht so das Wichtigste.
Zum Essen sind die PIlze jedenfalls nix, aber sie sind völlig harmlos für die Pflanzen. Selbst wenn sie giftig sein sollten, wird ihr Gift nicht auf die Pflanzen im Beet übertragen, denn es gibt weltweit keine einzige kontaktgiftige Pilzart. Du kannst die Fruchtkörper also entfernen oder stehen lassen, den Pflanzen ist das egal. Den Pilzen selbst auch, denn der eigentliche Pilz ist ein Geflecht aus mikroskopisch dünnen Fäden, das im Substrat (also der Erde / Humus des Beetes) lebt und die Nährstoffe dort umsetzt. Für die Pflanzen meistens sogar ein Gewinn, wenn ein paar PIlze das Substrat verarbeiten.
Sporenstaub und Reste von den PIlzen würde ich vom Gemüse etc. kurz abspülen, aber sonst gibt es da eigentlich nichts zu beachten.
LG, Pablo.
Hallo,
das Wesentliche hat Pablo schon gesagt. Ich schiebe hier nur die Art nach. Das ist Conocybe zeylanica. Ist erst in diesem Jahrtausend in Europa aufgetaucht; in Deutschland gibt es zwei publizierte Funde. Also: Dein Beet unter Naturschutz stellen.
Beste Grüße,
Andreas
Hallo,
das Wesentliche hat Pablo schon gesagt. Ich schiebe hier nur die Art nach. Das ist Conocybe zeylanica. Ist erst in diesem Jahrtausend in Europa aufgetaucht; in Deutschland gibt es zwei publizierte Funde. Also: Dein Beet unter Naturschutz stellen.
Beste Grüße,
Andreas
haha, werd ich machen!!
danke für Eure schnellen Antworten!!
lg, Mario