Zunderschwämme ? und Videotip

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 5.879 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Mai 2017 um 20:30) ist von Ehemaliges Mitglied 02.

  • Hallo,

    da mir die ganzen Baumschwämme in ihrem sich ständig wechselnden Erscheinungsbild noch immer nahezu ein Buch mit sieben Siegeln sind, frage ich hier lieber einmal mehr nach.
    Könnt ihr mir hier jeweils den Fom Fom bestätigen?
    Im Internet habe ich zu diesem Thema ein sehr interessantes Video über die Nutzung des Zunderschwamms entdeckt, von der Steinzeit über das Mittelalter bis zur Gegenwart, vom Feuer machen bis zum Anti-Darmkrebs-Medikament. Übrigens der Beitrag einer Institution aus der Wuhlheide - Gruß an Heinz!:)

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sehr lehrreich!

    LG Thomas

  • Hi thomas,
    Die erstten beiden würd ich schon für zunderschwämme halten, der letzte aber? Irgendwie eine komische form, da bleibts von mir aus beim ???
    Lg joe

  • Hallo Thomas,

    die ersten zwei halte auch ich für den Zunderschwamm. Der dritte Pilz ist durch die rote Farbgebung an den Poren ertwas verwirrend. Hier könnte der Rotrandige Baumschwamm in betracht kommen, aber ich bin mir nicht sicher. Vielleicht ist es aber auch ein Zunder.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit (28. Mai 2017 um 18:19)

  • Hallo,

    und vielen Dank für die "Bestätigungen meiner Unsicherheit"...:)

    Es beruhigt mich ungemein und untermauert meine Erfahrungen mit diesen " verfluchten" Baumpilzen! Zumindest bei meinen Funden, aber auch bei der Beurteilung von Bildern anderer hier, passen für mich meistens nur etwa 50% der allgemeinen Bewertungskriterien. Die anderen 50% hingegen widersprechen dann jedoch dieser ganzen Benennung wieder...
    Und, ich bin immer wieder erstaunt, wie unsere Experten einige dieser 50/50 Exemplare so sicher makroskopisch benennen können!?
    Aber, da komme ich vielleicht auch noch dahinter...:)

    LG Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle (28. Mai 2017 um 18:45)

  • Hallo Thoma,

    wenn du so am "Ball bleibst" kannst du noch Pilzberater der Pilzberater werden:wink:. Scherz beiseite. Für mich war es ein langer Weg zu meinem heutigen Kenntnisstand und er ist immer noch dürftig im Vergleich zu.....und da könnte ich viele Leute nennen. Aber es muss ja nicht jeder Alles können. Ich lerne gern weiter und gebe Wissen auch gern weiter. Nur mit dem Mikroskopieren fange ich nicht noch an.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Nachtrag:

    Wenn ich mir nochmals in Ruhe meine drei Bilder anschaue und diese dann auch wirklich alle echte Zunderschwämme darstellen sollten, muss ich mich zwangsläufig fragen:
    Wie auch sollte man alleine diese drei völlig unterschiedlichen Exemplare durch eine (halbwegs logische und nachvollziehbare) Beschreibung unter einen Hut bekommen?
    Können die Dinger denn nicht nach Vorschrift wachsen...?:laugh1:

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle (28. Mai 2017 um 18:56)

    • Offizieller Beitrag

    Hi.

    Na klar, die wachsen nach der "Chamäleon - Vorschrift": Immer anders aussehen, je nach dem wie die Umgebung sich verhält. :wink:

    Porlinge werden halt in den meisten "Kleinen" Pilzbüchern (mit nur 1500-2000 Arten oder so) total vernachlässigt. Der Bereich ist sehr viel komplexer, als es den Anschein hat. Hier geht's noch, aber ohne Mikro kommt man in dem Bereich nicht wirklich weit.

    Haptik der Oberflächen, das Aussehen der Fruchtkörper im Schnitt, Porengrößen, Konsistenz, Oberflächen- und Kontextstrukturen... Sowas sind sehr wichtige Details, manchmal viel wichtiger als Formen und Farben.

    Übrigens: Der dritte scheint mir viel eher ein Feuerschwamm (Phellinus) zu sein. Diese tief eingerissene, innerlich graue Hutkruste passt nicht zu Fomes.


    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hi peter,
    Danke für den link (war aber die frage von thomas). Die gesichter wenn du wem erklären müsstest wieso du den wald abgefackelt hast: herrlich....

    Thomas: wie veronika geschrieben hat: erfahrung macht bei den schwammerln schon viel aus. Mich ärgerts gerade wieder ein bisschen daß ich mir noch keine alten rotrandigen schwämme von unten angesehen hab. Die jungen haben ja helle poren, drum hab ich die rotrandigen beim letzten bild von dir für mich mal ausgeschlossen. Jetzt les ich aber das die poren der rotrandigen im alter auch braun werden können.... beobachten beobachten beobachten.....
    Lg joe

    Einmal editiert, zuletzt von joe (29. Mai 2017 um 19:08)

  • Hi Thomas,

    lieben Dank für deine Grüsse - hat mich gefreut. Ebenso Grüsse zurück.

    Na Ja, Institution von der Wuhlheide - nee nee, weiss zwar für mich was ich sammle, hab aber immer noch Schwierigkeiten in Foren einen Pilz zu bestimmen. Wer weiss woran es liegt? In dem überwiegendem Teil der zur Bestimmung eingestellten Pilze hab ich ja meine Vorstellungen - die ich auch niederschreibe, und die auch zu einem grossen Teil mit den Bestimmungen im Forum im nachhinein übereinstimmen. Ich sag mal so, trau mich nicht so richtig Pilzbestimmungen abzugeben. Bin kein PSV und auch kein Pilzberater. Ausserdem kann ich mit bestimmtem Fachwissen nicht mithalten, und werd es auch nicht mehr können.
    Lieber Thomas, mein Sammelgebiet ist nicht die Wuhlheide als solches, sondern die Wuhle. Die ist 18 Kilometer lang. Und wenn man die Randgebiete mit einschliesst, ein ganz schön grosses Gebiet mit wechselndem Habitat. Ich glaub nicht, das ich es jemals schaffe alle Pilze in diesem Gebiet zu benennen. Grenzerfahrung. Pilze eben.

    Liebe Grüsse aus Berlin von der Wuhle. Heinz