Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Bitte wieder um Hilfe

  • Hallo zusammen,


    habe heute diese zwei Pilze gefunden, Fundort Mischwald.
    Hut ca. 4 bis 12 cm, farblich braeunlich, lila, gruenlich. Pilze riechen eigentlich nach nichts (neutral). Beim Abziehen der Huthautunter ist der Pilz lila, violett. Fleisch weiss und fest. Lamellen sind weiß, ziemlich dicht aneinander. Geschmack mild.
    Bei dem kleineren Pilz stand direkt daneben ein größeres Exemplar, bei disem war die Huthaut grünlich.
    Bin mir nicht sicher, würde auf einen Täubling (Papageien oder Frauentäubling) tippen.
    Bei dem größeren Pilz sind die Lamellen eigentlich nicht brüchig, bei dem kleineren sind sie etwas brüchiger.


    Sorry für die nicht so tollen Fotos


    Vielen Dank im Voraus, hoffe jemand kann mir helfen.


    Gruß
    Micha

    Bilder

    • P1100299.JPG
    • P1100300.JPG
    • P1100301.JPG
    • P1100302.JPG
    • P1100303.JPG
    • P1100304.JPG
  • Hallo Micha,


    bei der Bestimmung kann ich Dir leider, trotz der guten Beschreibung, nicht helfen. Bis auf wenige Ausnahmen sind Täublinge für mich ein Buch mit 7 Siegeln.
    Einen Hinweis aber: Bei Täublingen ist es i.d.R. auch wichtig zu wissen, welche Bäume in der Nähe standen. Vielleicht kannst Du dich daran ja noch erinnern.


    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Micha,


    wie Thomas schon sagte, ist es bei Täubligen sehr wichtig zu wissen, welche Bäume in der nähe sind. Desweiteren sind Täublinge zum Teil sehr schwer makroskopisch zu bestimmen.


    Dennoch falls der größere keine brüchigen Lamellen, sondern eher speckige besitzt, würde ich schon den Frauentäubling (RUSSULA CYANOXANTHA) in den Raum stellen. Der auch von den Hutfarben her sehr variabel ausfallen kann


    Gruß
    Stefan

    Keine Essfreigabe übers Internet, diese gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Hallo Micha,


    nach den Fotos und deiner Beschreibung für mich eindeutig ein Frauentäubling!
    Typisch dafür wie von dir beschrieben die Hutfarbe, der milde Geschmack, und ...
    meiner Meinung nach ein ganz sicheres Indiz ist die leicht lilane Farbansatz unter der Huthaut.
    Ich kenne den tollen Pilz sehr genau weil er in meiner Gegend (ab Juni) zahlreich wächst und ich ihn als eines der besten Speispilze zuordne...


    lG aus Walli :)

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.