Hallo, Besucher der Thread wurde 9,2k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Seltener Baumpilz

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    musste mich wegen dringender anderer Probleme die letzten zwei Wochen im Forum zurückhalten, habe deshalb auch das interessante Pilzrätsel nicht mitgemacht.


    Ich habe hier auch einen Pilz, den ich selbst zum ersten Mal gefunden habe.
    Es ist der Eschenbaumschwamm (Perenniporia fraxinea). Ob dieser Pilz für das bundesweite, ja europaweite Eschensterben verantwortlich ist, kann ich nicht sagen.


    Zu den Bildern auch ein interessanter Artikel zu "Pilzen an Esche".


    hier die Esche


    hier der Artikel
    Pilze an Esche.pdf

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    Einmal editiert, zuletzt von weisheit ()

  • Hallo Veronika !
    schöner Fund ...Glückwunsch :)
    um für das bundesweite Eschensterben verantwortlich zu sein ist der Pilz viel zu selten .
    in meiner Region ist das Eschensterben auch ein großes Thema verantwortlich dafür ist dieser Pilz
    http://de.wikipedia.org/wiki/F…C3%9Fes_Stengelbecherchen
    Lg Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Harry,


    zu deiner Info habe ich hier einen Zeitungsartikel aus der Ostee-Zeitung von 2011 über das Weiße Stengelbecherchen. Ich kenne einige gute Pilzberaterkollegen in unserem Bundesland, die das anzweifeln. Vielleicht hat einer aus dem Forum noch andere Infos zum Eschensterben.


    Viele Grüße


    Text Esche.pdf

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika !
    eine Möglichkeit wäre das mal im Tintling zur Diskussion zu stellen , Deinen Beitrag in der neusten Ausgabe habe ich übrigens mit großem Interesse gelesen :wink:
    Lg Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Ja,Harry, das ist eine gute Idee - ich mach mal einen Entwurf, du schaust mal rüber und machst Ergänzungen oder wir machen das genau umgedreht und vielleicht können wir eine Diskussion "lostreten".


    Schön, dass du auch den Tintling liest- danke fürs Kompliment.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika !
    den Entwurf und den Artikel zu schreiben , diese Ehre gebührt natürlich Dir , Du hast auch das weitaus bessere schriftstellerische Talent von uns beiden ( Dein Beitrag bei Karin Montag liest sich so als wäre man selbst dabei gewesen :) )
    übrigens ist schon alleine der Fund des Eschenbaumschwammes (Perenniporia fraxinea) einen Beitrag wert . insbesondere da er ja an Esche gefunden worden ist ( in GP BAWÜ ) ist kein Fund dieser seltenen Pilzart an Esche dokumentiert ( alle Funde an Robinie )
    ein Schnittbild soltest Du auch noch anfertigen und Blätter von der Esche zeigen aber das weisst Du ja selbst am besten :)
    Lg Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Andreas,


    ich war noch nicht wieder am Ort.


    Werde nachsehen. Wie sind deine Bilder geworden?


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.