Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Nasskaltes Wetter im Norden....

  • Liebe Pilzfreunde,


    wir haben zur Zeit ein nasskaltes Wetter, viel Regen bei Temperatur um 16/17 Grad. Das nennt sich nun Sommer. Unsere Pilzwanderung am vergangenen Samstag brachte dann auch interessante Funde.


    Diesen Freunden hier gefällt das Wetter.

    Es gab viele Perlpilze, Graue Wulstlinge und auch Sommersteinpilze, aber sie hatten bei der Schneckeninvasion alle keine keine Chance. Sie waren zerfressen und nicht zu gebrauchen. Dafür aber Sommerseitlinge (Pleurotus pulmonarius) und jede Menge Zimtfarbene Weichporlinge (Hapalopilus nidulans).




    Ich habe auch erstmalig einen Falschen Rotfußröhrling (Xerocomus truncatus) gefunden.

    Und sehr interessant war, dass viele Pilze, die man vom feuchten Winter her kennt, wie Judasohren, Striegelige Schichtpilze, Warzige Drüslinge u.v.a.
    sich gut entwickelt haben.

    Dieses Wetter bei uns lässt auf einen pilzreichen Herbst hoffen. Hoffentlich!!!

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,


    ich bin erstaunt wie kräftig der Falsche Rotfuß hier ist. Die kenne ich nur als schmächtige Kerlchen und warum gibt es bei mir keine Sommeraustern:angry:. Von den normalen könnte ich jedes Jahr einen Zentner sammeln.


    Hier ist noch ein kleines Schmankerl vom Sonntag.



    Danke fürs Zeigen:agree:.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.