Hallo, Besucher der Thread wurde 5,7k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Hilfe mit Bestimmung

  • Hallo zu Allen,
    Ich benötige Hilfe mit einer Bestimmung. Habe diesen Röhrenpilz gestern gefunden. Ich glaube es ist ein Silber-Sommerröhrling -Boletus Fechtner-alle Merkmale übereinstimmen.
    Aber der Hut schaut wie ein Fahler Röhrling aus. Vielleicht jemand kann die Bestimmung bestätigen.
    Vielen Dank


  • Hallo UdoFliegenpilz,


    herzlich willkommen im Forum.


    Ein wirklich schöner Fund, den Du uns da vorstellst.


    Der spitz zulaufende Stiel (auf Bild 1 deutlich zu sehen) lässt mich auf den Fahlen Röhrling (B. impolitus) schließen,
    die angeschnittene Stielbasis sollte dann nach Karbol riechen.


    Sonntägliche Grüße vom
    Hexenopa Julius

    "Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist."
    Erskine Caldwell
    hexenopa.de | Hexenopas-Pilz-Tagebuch

    Einmal editiert, zuletzt von Hexenopa ()

  • Hallo Julius,


    auch wenn ich Dir ungern widerspreche aber das Blauen an den Poren spricht eindeutig gegen diesen:cheeky:.


    Hallo Udo oder wie Du heißt,


    für mich sind das ganz klar Wurzelnde Bitterröhrlinge (Boletus radicans). Kau einmal auf einem kleinen stück herum. Der dürfte recht bitter sein.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Zitat von Hexenopa pid='3618' dateline='1376822456'

    Der spitz zulaufende Stiel (auf Bild 1 deutlich zu sehen) lässt mich auf den Fahlen Röhrling (B. impolitus) schließen,
    die angeschnittene Stielbasis sollte dann nach Karbol riechen.


    Der spitz zulaufende Stiel spricht gegen den Fahlen Röhrling und für den Wurzelnden Bitterröhrling. Außerdem blaut beim Fahlen Röhrling (siehe Foto) nichts und er riecht nach Phenol und zwar nicht nur an der Stielbasis. Der Stiel des Fahlen Röhrlings ist rübenartig verdickt und läuft nicht wurzelartig aus.


    123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/3345/


    Es ist allerdings jedermann unbenommen, sich ein Zartbitter-Risotto oder Ähnliches zuzubereiten. Nicht jeder schmeckt das Bittere.


    Ich sehe gerade der junge Seehund mit der Nr. 22 war noch schneller...und hat schon den zutreffenden Hinweis gegeben...

    Liebe Grüße
    Waldfried

    Einmal editiert, zuletzt von Waldfried ()

  • Hallo Udo,


    Boletus radicans ist korrekt. Habe hier im Forum ein paar Fahle (Boletus impolitus) gepostet, musst mal die "Suche" benutzen und vergleichen.

    viele Grüße,
    Andreas


    ------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V


    http://www.pilzraritaeten.de

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas ()

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.