hallo zusammen,
nachdem es zumindest kurz geregnet hat hab ich heut nachmittag eine kurze runde gedreht.
begrüßt wurde ich von diesem schon älteren astkreis, irgendwie startet da jedesmal das kopfkino wenn ich solche sachen finde...
an buche diese "blutende" gelbe lohblüte2
heuer im märz hab ich an einem liegenden fichtenstamm mumien vom leuchtenden weichporling [size=1][font="Arial"][size=1][font="Arial"]PYCNOPORELLUS FULGENS [/font][/size][/font][/size]gefunden, am gleichen stamm sind jetzt frische fruchtkörper gewachsen
hüte noch klein/max 2-3 cm
leicht säuerlicher geruch
zäh
bei druck keine verfärbung
mit KOH rötlich3
4
5
6
7
ebenfalls an liegender fichte dieser weißliche resupinate porling
sehr kleine poren
keine verfärbung
eher brüchig
pilzig/unbedeutender geruch
wächst allem anschein nach über einen fruchtkörper des vorjahres
könnte wieder in richtung sideria gehen, braucht man halt das scharfe glas zur fixen bestimmung8
9
10
an liegenden buchen verteilen die lackporlinge gerade ihre sporen11
am heimweg bin ich von einem spaziergänger gefragt worden ob es sich für die paar komischen schwammerl überhaupt auszahlt rauszugehen - jo scho!
feuchtigkeit geht bei uns halt gewaltig ab, außer den paar baumpilzen findet sich nichts großpilzartiges bei uns...
schönes schwammerlsuchen!
lg joe