Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

noch leere körbe

  • hallo zusammen,
    es wird ja "rundumadum" schon von vollen pilzkörben berichtet, also mal nachgeschaut was sich nach dem regen finden lässt. gleich vorweg: essensmäßig nix, das wird wohl noch eine zeitlang bei uns dauern.


    laubholzhörnling


    frische eichenwirrlinge


    schuppige sägeblättlinge


    schleimpilz


    geweihförmiger schleimpilz


    vertrocknete schwindlinge


    daneben noch ein paar schwefelköpfe und einige tintlinge, man kann also nicht jammern
    die schmackhaften gesellen lassen sich zeit, aber sie werden schon noch kommen.


    viel spaß beim schwammerlsuchen!
    lg joe

  • Hallo joe,


    nicht krämen, du zeigst doch trotzdem interessante Funde. Auch bei dir kommt noch die richtige Pilzflut an.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • ...sehr schöne Fotos. Die Schleimis sind auch toll.
    Hörnlinge wachsen bei mir auch - ansonsten auch eher Ebbe. Ein Flocki. suspekte Täublinge, das wars.
    LGK

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

  • Hallo, Joe!


    Ein voller Wald kann schöner sein, als ein voller Korb. Ich drücke die Daumen, daß es bei dir bald für beides reicht. Die Schwindlinge auf dem letzten Bild haben ein deutliches Kollar, wenn sie auf kleinen Holzstückchen wuchsen, ist das Marasmius rotula (Halsband-Schwindling) auf Laubblättern wärs Marasmius bulliardii (Laubstreu-Käsepilzchen), auf abgefallenen Nadeln das Nadelstreu - Käsepilzchen (Marasmius wettsteinii).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hi veronika, kowalski und pablo,
    Danke für.eure rückmeldungen! Direkt krämen tu ich mich e nicht, es gibt ja gottseidank genug schwammerl/wenn auch nur so komisches zeug ;-) . Aber so ein frisches schwammerlgericht hätt schon mal wieder was/wird auch wieder kommen.
    Euch viel spaß und erfolg beim suchen!
    Lg joe

    Einmal editiert, zuletzt von joe ()

  • Hi pilztierjäger,
    Gratuliere! Champignons sind ja eine für mich eher schwierige gruppe. Anisgeruch ist schon mal nicht schlecht, da kommts dann u.a. noch auf die verfärbung und die knollenform an was es schlussendlich genau wird.
    Weiterhin schöne funde!
    Lg joe

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.