Hallo, Besucher der Thread wurde 3k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

PILZ auf PILZ

  • Hallo, Roswitha!


    Ich weiß nicht, ob man da mittlerweile auch mehrere Arten nachgewiesen hat, aber mein letzter Wissensstand war schon der, daß man diese Erscheinung auf Sprödblättlern (Milchlingen und Täublingen) als Hypomyces lateritius ansprechen kann.
    Auf Täublingen hatte ich den allerdings noch nie, nur auf verschiedenen Reizker-Arten sowie auf dem Flaumigen Birkenmilchling (Lactarius pubescens) und dem normalen Borkenreizker (Lactarius torminosus).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo,


    sehr interessant und ich hätte dazu, nach dem Studium des Links, eine Frage: Wird nun dieser Schmarotzerpilz Steinreizker genannt oder ist das die Bezeichnung für den befallenen und, wie beschrieben, (stein)hart gewordenen Wirtspilz?


    LG Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle ()

  • Hallo, Thomas!


    Ich denke, das gilt für die Erscheinung von beidem zusammen. Ohne den Pustelpilz wird ja kein Steinreizker draus. Tendenziell wäre es aber wohl so am exaktesten: Ein sichtbar von Hypomyces lateritius befallener Reizker ist ein Steinreizker.
    Die Frage ist halt, wie man dann andere Milchlinge bezeichnet, die vom selben Pilz befallen sind.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Roswitha,


    das wäre doch mal eine sinnvolle, logisch nachvollziehbare und (eventuell) allumfassende Namensgebung!
    Wo kann man einen solchen Antrag stellen?
    Lateinisch dann natürlich irgendwas mit ..... roswithanenses oder so... :)


    LG Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.