Hallo, Besucher der Thread wurde 4k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Impressionen Alpinklettern Schweiz

  • Hallo,


    hier ein paar Impressionen von meinem letzten Bergausflug. Leider habe ich diesmal (fast) keine Pilze gefunden, aber ich hoffe den ein oder anderen gefallen die Aufnahmen trotzdem.
    Gerne hätte ich noch ein bisschen Text dazu geschrieben, leider komme ich da im Moment aber auch nicht dazu


    Salbithütte (da gab es essbares):


    Landschaft (schön, aber nur stellenweise essbares):


    Murmeltier (essbar):


    Felsen (ungenießbar):
    Kletterer (essbar aber gesetztlich geschützt, ältere Exemplare z.T. auch zäh und ungenießbar):


    Noch mehr Landschaft (die Schweizer haben viel davon):


    Thymian (essbar, Heilpflanze)


    Enzian (drinkbar und wohlschmeckend, in destillierter Form)


    Einen einzigen Pilz gab es dann doch, eventuell ein glattstieliger Hexenröhrling, aber nicht näher untersucht, daher wilde Spekulation. Stiel war jedenfalls rot ohne Netz oder Flocken
    Alibipilz (essbar oder nicht, wer weiß)


    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasL ()

  • Hallo, Thomas!


    Ich finde die Bilder jedenfalls sehr genießbar. :D
    Da sind ein paar traumhaft schöne Passagen dabei, nicht nur was sie Aussicht, sondern auch die technischen Herausforderungen betrifft.


    Nur zum Enzian bin ich skeptisch: Das ist ja einer der Blauen, und ich dachte, der, der in den Schnaps reinmuss, sollte der >Gelbe Enzian< sein?


    PS.: Der Röhrling dürfte auch ohne deutliche Flocken ein Flocki sein. :wink:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    Danke für das nette Feedback!


    Ist dort wirklich eine tolle Gegend zum Klettern und für jeden was dabei.


    Also doch ein Flocki, mit so glattem Stiel habe ich die noch nie gesehen - wobei ich mich auch nur kurz gebückt habe um zu schauen - beim Abstieg mit 15kg auf dem Rücken konnte ich mich länger damit beschäftigen :D


    Bzgl. Enzian, wenn ich den bisher gekostet habe, war er immer farblos :P
    Also beim nächsten Ausflug muss ich mich wohl mal von einem Brenner fortbilden lassen.


    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo, Thomas!


    Ja, da ist Sichern schon wichtig. :agree:
    Die Zeit, da mal einen Kurs zu machen, muss ich unbedingt in den nächsten Jahren einplanen. Bisher war ich nur "Free-Solo" unterwegs, wenn auch nicht in noch etwas leichterem Gelände. :wink:


    Den Gelben Enzian nimmt jedenfalls "der Loisl", wenn er welchen unterwegs findet. Allerdings leider nicht direkt gebrannt, sondern nur ein Stück Wurzel eingelegt in einen fertigen Brand. Direkt auszudestillieren ist aber freilich eleganter und noch besser.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    "Free Solo" (leicht) mag ich auch mit am liebsten. Zwei Tourenbeschreibungen (komme gerade aus Mittenwald zurück) werde ich demnächst hier noch posten. Neben einigen Erstfunden.


    Bzgl. Sicher, relativ günstige und gute Kurse bietet der DAV regelmäßig an.
    Das Zeitproblem kenne ich leider auch, zum regelmäßigen klettern komme ich auch nicht, daher bleibt es auch weiter bei leichten Routen.


    Vielleicht kann man ja irgendwann einmal zusammen klettern


    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo, Thomas!


    Ich bin zwar ganz sicher, daß du technisch wesentlich weiter bist als ich, aber wenn es sich mal einrichten lässt: Unbedingt, im leichten Fels bin ich sogar schneller unterwegs als darunter im Wald oder auf den krautigen Matten, wo sich jeweils noch viel zu viele Pilze finden, die mein Vorankommen bremsen. :wink:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    wenn ich zur nächsten Tour mit Freunden aufbreche gebe ich vorher bescheid.
    Das mit den Pilzen ist immer so ein Problem, in den Bergen finde ich die meisten auf Wanderungen bei denen außer einem schnellen Bild nichts drinnen ist.
    Teils weil auf großen Touren zeit ein kritischer Faktor ist, teils weil ich mit der Familie unterwegs bin und die dann schnell genervt sind, wenn ich bei jedem Pilz erstmal anhalte :P


    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.