Hallo, Besucher der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Zimtfarbener Weichporling

  • hallo zusammen,
    vielen wird es wahrscheinlich nur ein müdes lächeln kosten, gestern hab ich ihn nach längerer suche auch einmal gefunden: den zimtfarbenen weichporling [size=1][font="Arial"][size=1]HAPALOPILUS NIDULANS[/size][/font][/size]. an einem haufen mit ästen (eiche/buchen) direkt neben einer straße- ich bin sicher schon zwanzigmal am pilz vorbeigelaufen :D
    sehr interessanter geruch/irgendwie chemisch säuerlich
    knappe 7cm groß
    mit kalilauge macht er auch was er soll/wird schön violett


    1
    2
    3
    4


    euch noch schönes schwammerlsuchen!
    lg joe

  • Hallo, Joe!


    Dann mal Glückwunsch zum Erstfund. :agree:
    Die Fruchtkörper können übrigens ganz schön schnell wachsen. Gut möglich, daß der drei Tage vorher noch gar nicht da war.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Servus Joe,
    gratuliere zu deinem Fund.


    Seltene Porlinge werden ja langsam deine Spezialität.


    Auch wenn der Rotrandige oft recht schön aussehen kann, mehr Freude bereiten eher selten zu findende Arten schon, oder?


    Schönes Wochenende
    Roswitha

  • Hallo zusammen und danke für eure Rückmeldungen!
    @pablo: danke für die Info mit der wachstumsgeschwindigkeit. einige kleinere exemplare sind noch am standort, die werd ich am wochenende wieder aufsuchen
    Sabine: von der farbe haben sie mich an den samtfußkrempling erinnert. eignet sich der auch zum färben oder ist da vielleicht die wasserlöslichkeit der farbe ein problem? viel glück bei der suche!
    @Roswitha: "Spezialität" von mir und Schwammerl schließt sich eigentlich schon vornherein aus, das schöne an meiner Gegend ist halt der hohe Altholzanteil im Wald. Richtig selten ist der zimtfarbene Weichporling ja auch nicht, bis jetzt hat er sich halt erfolgreich vor mir versteckt.
    Und klar, ich freu mich über Erstfunde immer besonders. Wobei ich auch um die ersten Parasole des Jahres, die wenigen Steinpilze und Eierschwammerl die ich finde oft kleine Freudentänze aufführe.
    Die von dir gezeigten Schildborstlinge hab ich bis jetzt auch nur einmal wiedergefunden/sowas freut mich dann halt schon.


    Schönes Schwammerlsuchen!
    lg joe

    Einmal editiert, zuletzt von joe ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von joe ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.